Liederlexikon: Frisch auf zum fröhlichen Jagen
Lieder | 1723„Frisch auf zum fröhlichen Jagen“ ist ein heute noch bekanntes Jagdlied, dessen Originaltext „Auf auf auf auf zum Jagen“ Text Gottfried Benjamin Hancke 1723 auf eine französische Melodie dichtete. Das Originallied hieß „Pour aller à la chasse, il faut être matinal“. Die „schmissige“ Melodie ist vielfach mit neuen Texten versehen worden, so z. B. in den Befreiungskriegen um 1813 von Friedrich de la Motte Fouqué, der die erste Zeile in „Frisch auf zum fröhlichen Jagen“ änderte. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde vor allem diese militärische Fassung vielfach gedruckt.
Besonders populär wurden die Neutextungen durch Max von Schenkendorf „Erhebt euch von der Erde“ (1813) und „Wenn alle untreu werden“ (1814) aus den Befreiungskriegen.
- Auf auf auf auf zum Jagen
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (1724)
- Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
- Erhebt euch von der Erde
- Es lag in Schmach und Schande (Dem freien Turnerbund)
- Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)
- Es ziehn nach fernen Landen
- Frisch auf
- Frisch auf ihr deutschen Scharen
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen (1840)
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied)
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen ihr Jäger auf zur Pirsch
- Frisch auf zum Wetten und Wagen
- Gesang verschönt das Leben
- Heil tapfere deutsche Jungen im siegenden Hurra (Lüttich)
- Hoch oben in den Karpathen auf steiler Bergeshöh
- Ich wollt zu Land ausreisen
- Joachim Hans von Zieten Husarengeneral
- Jungmannen vor (Jungmannen an die Front)
- Kommersieren
- Mag alles wanken und sinken (Losung)
- Mit Lust vor wenig Tagen (Jäger und Hase)
- Mit Stolz gebauschten Fahnen die Wehr in fester Hand
Mehr zu Frisch auf zum fröhlichen Jagen