Es nehme zehntausend Dukaten
Der Kammerherr alle Tag ein!
Er trink ein gutes Gläschen Wein,
Und lass es ihm bekommen sein!
Text: Christian Friedrich Henrici (genannt Picander), Ausschnitt aus der „Bauernkantate“
Musik: auf die französische Melodie „Pour aller á la chasse“
arrangiert von Johann Sebastian Bach in der Bauernkantate
Anmerkungen zu "Es nehme zehntausend Dukaten"
Der Text der Kantate stammt von Christian Friedrich Henrici (genannt Picander) und entstand für den 30. August 1742. An diesem Tag feierte der Erb-, Lehn- und Gerichtsherr Carl Heinrich von Dieskau, kurfürstlich-sächsischer Kammerherr, auf dem Rittergut Kleinzschocher bei Leipzig mit einem großen Feuerwerk seinen 36. Geburtstag und nahm gleichzeitig, wie damals üblich, die Huldigung der ihm untergebenen Bauern entgegen.
Picander hatte in seiner Eigenschaft als Vorsteher der Stadt-Trank-Steuereinnahme, Weininspektor und Visir im Kreis Leipzig den Kreissteuerinspektor Dieskau zum Vorgesetzten. Vermutlich bat Picander Bach, seine Dichtung in Musik umzusetzen.
.
Vergleiche auch:
- Ach wir haben Hunger sehr Ach wir haben Hunger sehr Hunger sehr darum bringt das Essen her denn der Magen will was haben um sich daran zu erlaben an dem guten Haferbrei darum schafft ihn schnell herbei Text:…
- Und wer im Januar geboren ist (Geburtstagstrinklied) Und wer im Januar* geboren ist steh auf Und wer im Januar* geboren ist der nehm sein Gläslein von dem Tisch und trink es fröhlich aus und trink es fröhlich aus oder auch:…
- Pour aller à la chasse Die Melodie des französischen Jagdliedes "Pour aller à la chasse" war auch in Deutschland sehr populär. Nachdichtungen sind zB "Auf auf zum fröhlichen Jagen" (1723), das dann in den Befreiungskriegen 1813 in "Frisch…
- Wenn alle untreu werden Wenn alle untreu werden so bleib ich euch doch treu dass immer noch auf Erden für Euch ein Streiter sei Gefährten meiner Jugend ihr Bilder bess´rer Zeit die mich zu Männertugend und Liebestod…
- Wer Gott das Herze giebet Wer Gott das Herze giebet so nie sich von ihm trennt und eine Seele liebet die keine Falschheit kennt der mag ohn Sorgen wachen mag schlafen wie er will weil seine rechten Sachen…