Liederlexikon: Muth
Jahrgang 1830-1839 | 1839
Franz Alfred Muth, geboren am 13. Juni 1839 in Hadamar war katholischer Priester und schrieb Gedichte, auch unter dem Pseudonymen Franz vom Rheine und Franz Hilarius. Er starb am 3. November 1890 in Dombach.
Muth veröffentlichte mehr als 250 Naturgedichte, Wanderlieder und Schwänke. Mehr als 180 Komponisten vertonten Muths Gedichte. Belegt sind zurzeit ca. 500 Vertonungen von ca. 150 verschiedenen Muth-Texten. (Wikipedia)
- Es ritten drei Reiter von Nethenthal
Es ritten drei Reiter von Nethenthal Die ritten nach Amsterdame Die ritten wohl vor des Königs Tor Der König nahm sie gefangen Und ist mein Schatz, mein süßer Schatz Gefangen , ach gefangen So reich drei Feilen ich ihm hinein In den Kerker von Amsterdame Des Nachts, wohl in die halbe Nacht Da fingen sie ... Weiterlesen ... - Im goldenen Morgenschimmer Gott grüss dich grüner Rhein
Im goldenen Morgenschimmer Gott grüss´ dich, grüner Rhein! So jugendfrisch wie immer ziehst du ins Land hinein Wie rauschen deine Wogen du meiner Heimat Strom, Geläute kommt gezogen wie Gottes Gruss vom Dom So hast Du mir gerauschet in meiner Kindheit Tag, als ich dir zugelauschet und weich in Blumen lag Von alten schönen Zeiten ... Weiterlesen ... - Nun wieder mir zu Füssen rauschst du mein grüner Rhein
Nun wieder mir zu Füssen rauschst du, mein grüner Rhein als wolltest du mich grüssen mit allen Wellen dein als wär´ ich nie geschieden von deiner klaren Flut die weit im heil´gen Frieden im Morgenschimmer ruht Und deine Rebenhügel so grün, so grün die Au und drüber Taubenflügel im lichten Himmelsblau! Und wo ein Dorf, ... Weiterlesen ... - Alle Lieder und Beiträge zu Muth - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Muth im Archiv:
CDs und Bücher mit Muth:
