Josef Eberle wurde am 24.1.1845 in Habersbirk / Böhmen [Habartov / CZ] geboren, er starb am 13.1.1921 in Wien. Der in Deutschland ausgebildete Lithograph J. Eberle gründete 1873 in Wien eine eigene Druckerei, (Kunstdruckerei Josef Eberle ?), die neben Noten u. a. auch Spielkarten druckte. Als Erfinder des Brennätzverfahrens erneuerte E. den Steindruck. Ab 1892 als Wiener Druck- und Verlagsanstalt, gemeinsam mit Rudolf (Schürer) von Waldheim
Im gleichen Jahr sicherte sich Eberle die erste Gesamtausgabe der Werke A. Bruckners, er druckte auch die ersten Symphonien von G. Mahler. Für den Deutschen Schulverein druckte Eberle etwa ab 1895 die Serie mit Volksliedern „Deutsche Lieder“. Zur Zeit des Nationalsozialismus druckte die Firma den Völkischen Beobachter, nach dem Zweiten Weltkrieg v. a. den Kurier sowie weitere Zeitungen und Zeitschriften. (Österreichisches Musiklexikon)
- Alle Lieder und Beiträge zu Eberle - Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
CDs und Bücher mit Eberle:
