Der Kindergarten – 200 Gedichte für Kinder von Rudolph Löwenstein. Berlin, Trautwein, 1846. Fand bald Aufnahme in alle deutschen Lesebücher – viele weitere Auflagen u.a. 1886, 1896, 1907 , 1908, 1919.
Vergleiche auch:
- Löwenstein Der Schriftsteller Rudolph Löwenstein wurde am 20. Februar 1819 in Breslau geboren und starb am 5. Januar 1891 in Berlin . Weit bekannt wurde er, als 1846 sein Gedicht-Zyklus „Der Kindergarten“ (Kindergedichte) erschien.
- Frohe Stunden im Kindergarten Das Buch "Frohe Stunden im Kindergarten" von Margarethe Kröger erschien im Rethmeyer´s Verlag Hannover , 146 Seiten . Der zweite Band "Frohe Stunden im Kindergarten - Eine Sammlung von Bewegungsspielen, Liedern, Gelegenheitsgedichten und Erzählungen für Familie…
- Trara die Post ist da! Trara, die Post ist da! Von weitem hör ich schon den Ton sein Liedlein bläst der Postillon Er bläst mit starker Kehle, er bläst aus froher Seele Die Post ist da, trara, trara.…
- Kindergarten Kindergarten: Durch die mit der industriellen Revolution einhergehende Landflucht und die Ablösung von der Großfamilie änderten sich die familiären und sozialen Umstände, in denen Kinder aufwuchsen, dramatisch. Frauen wurden zunehmend in den industriellen Produktionsprozess…
- Pestalozzi-Fröbel-Haus Das Pestalozzi-Fröbel-Haus wurde 1874 Henriette Schrader-Breymann gegründet - einer Großnichte von Friedrich Fröbel . Sie entwickelte Pestalozzis und Fröbels Lehren für die Praxis fort und gründete nicht nur Kindergärten in Berlin, sondern auch eine…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.