Liederlexikon: Alte Volkslieder
Liederbuch 1911-1920 | 1913Alte Volkslieder , dreistimmig gesetzt von waldemar von Baußnern , N. G. Elwert´sche Verlagsbuchhandlung G. Braun, Marburg , erste Auflage im August 1913 , dann Oktober 1917 und April 1919.
- Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens
- Alte niederdeutsche Volkslieder
- Do ich mein erstes Weib nahm (Alte Trumpel)
- Walters Gesangbuch
- Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556)
- Gar hoch auf jenem Berge (altes Weib)
- Schweigt von den Herrlichkeiten der alten Jägerei
- Ungedruckte Reste alten Gesangs
- Gott erhalte Franz den Kaiser
- Mädle ruck ruck ruck (ältere Version)
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Auf bleibet treu und haltet fest
- Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel)
- Der alte Feldherr
- O alte Burschenherrlichkeit
- Vorwort: 100 historische deutsche Volkslieder (Soltau)
- Ich bin der Seiler Haltermann
- Vorwort zu „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“
- Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen
- Vorwort: Deutsche Volkslieder (Zuccalmaglio, 1840, Band II)
- Schlesische Volkslieder
- Sammlung deutscher Volkslieder
- Die Alten hielten frohen Sang
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
- Wer seine Hände falten kann (Der letzte Krieg)
- Schlesische Volkslieder: Vorwort von Ernst Richter
- Uhland Volkslieder
- Liram Larum Löffelstiel die alte Weiber freßet viel
- Vorwort: Schwäbische Volkslieder (1855)
- Alte Bergmannslieder
- Haltet zusammen! Wahret die junge Saat
- Vorrede zu „Siebenbürgisch-Sächsische Volkslieder“
- Wacht auf ihr alten Helden
- Die alten Germanen
- Glaubt ihr noch der alten Rede (Eifellied)
- Bei Tag und Nacht halten wir Wacht
- Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
- Den Mann den haltet ehrenwert (Turner)
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort)
- Walter Hensel
- Hast du dem Lied der alten Eichen
- Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
- Was machst du da alter Fuchs (Fuchs und Hahn)
- Eine alte Schwiegermutter
- Ich und mein altes Weib
- Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie)
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Vorwort)
- Deutsche Volkslieder (1896)
- Männer haltet fest zusammen
- Treu zur Fahne halten (Festlied)
- Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen
- Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen
- Unsern Kaiser Gott erhalte
- Die Liebe zu den Bergen ist altes Ahnengut
- Es war einmal ein alter Mann (Das Rutschaputschala)
- Es heiratet ein alter Mann ein schönes, junges Weib
- Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910)
- Auf lasst uns begraben das alte Jahr (Beim Jahreswechsel)
- O alte Burschenherrlichkeit (1914)
- In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)
- Der alte Muhs (Muhs-Lied)
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Landschaftliche Volkslieder
- Alte und neue Lieder
- Vorhandene Volkslieder-Sammlungen
- Hannoversche Volkslieder
- Alte Weihnachtslieder
- In Östreich stand ein altes Schloß (Lothringen)
- O alte Burschenherrlichkeit in einem kühlen Grunde
- Wir halten fest und treu zusammen (Borussia Dortmund)
- Lewalter
- Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler)
- Was ist denn heute hier im Hause los? (TBC-Marsch – Walter Neff)
- Ein Mädchen aus uralten Zeiten
- Volkslieder der Sathmarer Schwaben
- Volksliederbuch (DDR)
- Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
- Hirrlinger Volkslieder-Buch
- Kameraden auf dem Kriegespfad (Alte Kameraden)
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
- Der alten Freundschaft uns zu freuen
- Sammlung „Deutsche Volkslieder“
- Weitere interessante Volkslieder-Seiten
- Volksliederbücher gespendet
- Volkslieder im Sommer 2020
- Die 100 Volkslieder mit den meisten Aufrufen in 2020
- Der ungetreue Vormund (Durings Erle)
- Die entführte Nonne
- Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg
- Nun bitten wir den Heiligen Geist
- Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
- Willkommen fahrender Mann (Trougemund)
- Willkommen fahrender Mann (Tragemundslied)
- Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt im Jahre 1240
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- In Dulci Jubilo
- Joseph lieber Joseph mein
- Die weiße Frau
- Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
Mehr zu Alte Volkslieder