Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Alte Volkslieder

Liederbuch 1911-1920 | 1913

Alte Volkslieder , dreistimmig gesetzt von waldemar von Baußnern , N. G. Elwert´sche Verlagsbuchhandlung G. Braun, Marburg , erste Auflage im August 1913 , dann Oktober 1917 und April 1919.

    Alte Volkslieder im Archiv:
  • ´s wird besser gehn! ´s wird besser gehn!
  • *** soll unsre Farbe sein (Fußballlied)
  • 1, 2 3 die Bank vorbei
  • A B C D E F G – ABC-Lied
  • Aba Dirndl du zarts
  • Abgesessen von den Pferden
  • Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  • Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm
  • Ach Gott vom Himmel sieh darein (1815)
  • Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied)
  • Ach höchster Gott ins Himmels Saal
  • Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen
  • Ach Lieb ich muß dich lassen
  • Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun
  • Ach Schäfer wilt du beuten
  • Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt
  • Ach wie bald ach wie bald
  • Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
  • Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
  • Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
  • Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen
  • Alles alles über Deutschland
  • Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  • Alles was in Lüften schwebet
  • Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833)

  • Mehr zu Alte Volkslieder


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.