Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Alte und neue Kinderlieder

Liederbuch 1850-1860 | 1852

Alte und neue Kinderlieder (Pocci und Raumer)

„Alte und neue Kinderlieder“ , mit Holzschnitten und Singweisen. Gesammelt von F. Pocci und Fr. v. Raumer , Leipzig , G. Mayer o.J. (1852) -wird meistens unter der Bezeichnung Pocci und Raumer zitiert.

LINK

    Alte und neue Kinderlieder im Archiv:

  • Scherer Kinderlieder
  • Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn
  • Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
  • Wunderhorn
  • Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
  • Pocci und Raumer
  • Schlaf Kindchen balde
  • Vorwort: Alemannisches Kinderlied
  • Vorrede zu „Siebenbürgisch-Sächsische Volkslieder“
  • Faulbaum
  • Van Golde dree Rosen
  • Ringel Rangel Rosen
  • Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922)

  • Mehr zu Alte und neue Kinderlieder


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Carl Wirts

Kölner Liedtexter und Komponist Carl Wirts (1845-1916)

Jaques-Dalcroze

Der Komponist und Musikpädagoge.Emile Jaques-Dalcroze (eigentlich Jakob Dalkes)  wurde am 6. Juli 1865 in Wien geboren und starb am 1. Juli 1950 in Genf. Er gilt als der Begründer der rhythmisch-musikalischen Erziehung. Vor dem erste Weltkrieg erreichte seine pädagogische und künstlerische Arbeit  Weltgeltung. 1915 eröffnet er das heute noch bestehende Jaques-Dalcroze-Institut in Genf. Etwa seit 1925 ist Rhythmik ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.