schubart von A - Z ..
Vor allen Landen hochgeehrt soll mir das deutsche sein da herrscht noch Treue und Vertraun da kann man sicher Hütten baun und sich des Lebens freun Vor allen Flüssen preis ich ihn den alten deutschen Rhein es lacht die Flur, von ihm getränkt die Purpurtraube glüht und schenkt uns diesen edlen Wein Vor allen Wäldern lob ich mir den deutschen Eichenhain da lauert nicht Verrat und Mord der Sänger lieblicher Akkord wiegt uns in Schlummer ein Von allen Erdensprachen klingt die deutsche voll und rein sie ist kein leerer hohler Schall ist kräftig mild und voll Metall kann grob und höflich sein Vor allen Männern glänzte stets des deutschen Mannes Wert er führt das Schwert mit starker Hand und kämpft für Fürst und Vaterland als gält es seinem Herd Und endlich unter allen Fraun die deutsche mir gefällt sie liebt nicht welsche Ziererei ist fromm und brav und schön und treu ihr Haus ist ihre Welt Drum tön ein Hoch beim Becherklang dem deutschen Vaterland uns trennt nicht Donau, Weser, Rhein wir wollen alle Freunde sein vereint durch heil'ges Band Text: Christian Friedrich Daniel Schubart (zwischen 1787-91) Musik: auf die Melodie vom Kaplied Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895)
Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut
Brautlieder | Hochzeitslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1782
O wunderbares Glück (Soldatenschicksal)
Lieder gegen den Krieg | Soldatenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1781
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1789: Französische Revolution, 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1790