Die Spieler stehen im Stirninnenkreis im Grätschstand mit Handfassung, so daß beim-Stütz auf den Schultern zweier ein Überspringen der gefaßten Hände möglich ist. Zwei stehen außerhalb des Kreises an zwei sich gegenüberliegenden Punkten. Von den Außenstehenden ist einer Haschender andere der Verfolgte. Der Verfolgte rettet sich, indem er zwischen den gegrätschten Beinen eines -Spielers hindurchkriecht und sich vor diesem aufstellt. Der so Abgedrängte wird nun Häscher, der alte Häscher der Verfolgte. Der Verfolgte kann auch über die gefaßten Hände nach innen’springen. Der Häscher muß folgen. Es darf aber nur von außen zwischen den gegrätschten Beinen durchgekrochen werden. Man kann mit Widerschlag spielen, doch auch so, daß der Häscher ständig auf die Hand zu schlagen versucht.
Hetzjagd
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- Kreuzhaschen Spielplatz abgegrenzt. Spielerzahl beliebig. Ein Häscher verfolgt irgendeinen anderen Spieler, um diesen durch einen Schlag zum Häscher zu machen. Er wird aber daran gehindert indem ein anderer Spieler zwischen Häscher…
- Kauerhaschen oder Huckezeck Spielerzahl beliebig. Spielplatz passend zur Spielerzahl abgegrenzt. Ein Spieler wird zum Häscher ausgelost und versucht durch einen Schlag einen anderen zum Häscher zu machen. Diesen Versuchen entziehen sich die Spieler…
- Hilfshaschen Ein Spieler ist Häscher und verfolgt einen anderen Spielgenos-sen, um ihn durch einen Schlag zum Häscher zu machen. Das verhindert ein dritter Spieler, indem er schleunigst dem Verfolgten die Hand…