Auf zum grünen Rasenfeld
mit Fahnen Ball und Stangen
Die Tore schleunigst aufgestellt
das Spielen angefangen
Ob schlecht das Wetter oder gut
das kann uns nicht verdrießen
Mit froher Lust und frischem Mut
da treten wir und schießen
Uns schmückt ein dreifach Farbenband
das *** gehalten
und ist auch farbig das Gewand
wir Eintracht doch erhalten
Wir werden treu der Fahne sein
ob nahe oder ferne
wir treten für *** ein
Begeistert froh und gerne
Fürwahr, es gibt kein´n schön´ren Sport
als Fußballspiel zu treiben
Ach könnte man sein Leben fort
doch stets Fußballer bleiben
Und wenn ich nicht mehr spielen kann
und muß den Jüng´ren weichen
dann hefte ich mir stets noch an
das *** Zeichen
Text: H Heidelberg aus Erfurt
Musik: auf die Melodie Wohlauf die Luft geht frisch und rein
in Deutsches-Fußball-Liederbuch (ca. 1920)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Wohlauf die Luf geht frisch und rein (Deutscher Schulverein) Das Lied „Wohlauf die Luft geht frisch und rein“ von Joseph Viktor von Scheffel, der den Text 1859 schrieb, und Valentin Eduard Becker, der den Text 1861 vertonte, wurde sehr populär und bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg immer wieder nachgedichtet. Weitere Vertonung von Otto Gauß. Die Melodie war ... weiter lesen...
Liederthema: Fußball-Lieder
Liederzeit vor 1920 - Zeitraum: 1919-1933: Weimarer Republik
Stichwort: Orte: Erfurt
Geschichte dieses Liedes: Wohlauf die Luft geht frisch und rein