Ringle Ringle Rosen
die Buben tragen Hosen
die Mädchen tragen Röckelchen
und fallen all ins Eckelchen

Die Mädchen bilden einen Kreis und singen beim Umgange. Beim letzten Verse lassen die Kinder die Hände los und setzen sich schnell auf einen Augenblick (sie „ducken“ sich)

aus Oberdiebach am Rhein , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)


Dieses Kinderspiel in:
Geschichte des Spieles:

Ort:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

CDs und Bücher mit Ringle Ringle Rosen:

Mehr über:

Bilderbuch „Ringel Ringel Rose“ mit Illustrationen von Magda Heller, Scholz-Verlag, ca 1950 Eins der beliebtesten traditionellen Kinderspiele im Freien, seit dem 18. Jahrhundert überliefert. Am Anfang ist es ein Holunder- oder Holderbusch, wo die Kinder sich hinhocken, später auch ein Haselbusch oder Fliederbusch.

.