Ich bin kein Freund von Traurigkeit
Ich geh‘ nicht gern allein,
Ich liebe die Gemütlichkeit
und mochte mich gern freu’n.
Komm‘ her zu mir, komm‘ her zu mir,
Komm‘ her, komm‘ her zu mir!
Das Lied ist ein bloßes Gebärdenspiel; die Kinder gehen singend im Kreise herum, stehen aber plötzlich still beim Worte: freu’n. Dann winken sie mit- dem rechten Zeigefinger. Gebärden und Rundreime der anderen Strophen sind so: „Geh‘ weg von mir“ mit Abwinken; „O warte nur“ mit Drohen des Fingers; „O weh, o weh!“ mit Wackeln des Körpers, während die Arme in die Hüften gestützt sind, „Hazzi, hazzi!“ mit Niesen.
in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 220) nach dem Lied Kein Freund von Traurigkeit
Dieses Kinderspiel in: Rollenspiele und Nachahmung
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Komm Karline komm Karline komm Komm Karline komm Karline komm wir woll'n nach Seckbach gehn da ist es wunderschön! Seckback Seckbach Seckbach kille kille Seckbach kille Kille Hoppsassa Komm Karline komm Karline komm Text: Adolf Spahn - Frankfurt, 1889 - eigentlich 5 Strophen, Rest noch nicht gefunden Musik: „Hamburger Juxmarsch“ von Emil Ascher (1888) mit…
- Wie komm ich denn durch die Tür herein? »Wie komm' ich denn durch die Tür herein? Sag mir's, mein Liebchen, sag.« »Nimm den Ring und rüttel die Klink Dann meint meine Mutter, das tut der Wind Komm, mein Liebster, komm!« »Wie komm' ich denn aber längs dem Hund? Sag mir's, mein Liebchen, sag.« »Gib dem Hund ein paar…
- Komm heim komm heim o du irrende Seel Komm heim, komm heim o du irrende Seel Von dem Vaterhaus fern glänzt dir nirgends ein Stern O verlorenes Kind Komm heim Komm heim Komm heim Komm heim Längst schon warten wir dein Laß in Reue und Schmerz endlich brechen dein Herz O verlorenes Kind Komm heim Komm heim Komm…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele