Dümelinsken
Fingerlinsken
Lankmännken
Schrankmännken
kleine Kappeditsmännken
in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895)
Fingerspiele – Spiele mit den Finger und Händen für und mit Kleinkindern – haben eine uralte Tradition. In manchen der Fingerspiele sind die Finger die Träger kleiner Geschichten, z. B. vom Pflaumendiebstahl und vom Reinfall in’s Wasser. — Fingermärchen nennt Böhme diese Art von Spiel und schreibt dazu: Bei jeder Zeile deutet man auf einen Finger, indem man mit dem Daumen beginnt und von jedem Finger eine Tätigkeit erzählt. Zur Unterhaltung und geistrigen Anregung der Kleinen „Auch im Kinderspiel ist der kleine Finger der am wenigsten zu schätzende: beim... weiter lesen
.
Vergleiche auch:
- Kinderspiele Etwa 800 deutsche Kinderspiele aus allen Jahrhunderten sind hier im Volksliederarchiv versammelt, die meisten entstammen der 1895 veröffentlichten Sammlung „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ von Franz Magnus Böhme. Zu den Spielen gehören Fangspiele, Kreisspiele, Sprachspiele…
- Ringel Ringel Rosenkranz (Kleine Wasch große Wasch) Ringel Ringel Rosenkranz Kleine Wasch große Wasch Schöppche Wein Brezelche drein Kikerikiki? aus Darmstadt , Fölsing Nr. 93 nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895)
- Schmierfink Das Kind, welches sich schmutzig gemacht hat, wird Kleiner Schmierfink, Schnutznäschen, Kleiner Schmierlacks, das ungestüme Kind, wilde Hexe, wilder Huttich, wilde Hummel, das widerspenstige Kind, Kratzbürste genannt. in (Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter,…
- So fährt der Bauer ins Holz So fährt der Bauer ins Holz so fährt er wieder raus Man streicht bei diesem Reim dem Kinde übers Gesicht, zuerst von oben nach unten, dann von unten nach oben, wobei man zart…
- Ringel Ringel Rosenkranz (kleine Wäsche, 1850) Ringel Ringel Rosenkranz Setz ein Töpfchen Wasser bei morgen woll´n wir waschen kleine Wäsche große Wäsche allerhand sehr schöne Wäsche Kikeriki Variante von "Ringel Rangel Rose" - aus Thüringen , Sachsen , Brandenburg…