Öön, döön Hahn
Do beß draan!
Öön, döön Muus
Do beß druus!
in: Macht auf das Tor (1905)
Vergleiche auch:
- Im Krauthofe Wat deist in mienem Kruuthof?Späne sammelnWat wult mit Spän´ doon?Water kaakenWat wult mit water doon?Mest fliepen (Messer schleifen) in Bremer Kinderreime 62 , Bremen - nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
- Hahn-Hahn Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ida Hahn-Hahn (eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn), wurde am 22. Juni 1805 in Moltzow geboren und starb am 12. Januar 1880 in Mainz.
- Vogelhochzeit: Hahn Der Hahn, der krähte: "Gute Nacht" Da ward die Lampe ausgemacht. (in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)) Der Hennig krähet: Gute Nacht! Nun wird die Kammer zugemacht. Der schönste Hahn mit Sporn und Kamm Das war…
- Der Hahn der Hahn (Scherzfrage) Sage mal: Der Hahn, der Hahn und nicht das Huhn in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 108)
- Bock Hahn und Ente fahren übers Wasser Bock, Hahn und Ente fahren übers Wasser "Gott erbarm sich!" meckerte der Bock "Es sitt trurig ut!" seufzte der Hahn "Lat gahne, geit got! Lat gahne, geit got!" sprach die Ente in: Macht…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]