Bock, Hahn und Ente fahren übers Wasser
„Gott erbarm sich!“ meckerte der Bock
„Es sitt trurig ut!“ seufzte der Hahn
„Lat gahne, geit got!
Lat gahne, geit got!“ sprach die Ente
in: Macht auf das Tor (1905)
Vergleiche auch:
- Vogelhochzeit: Die Ente Die Gänse und die Anten war´n die Herrn Musikanten (in Kindervolkslieder (1920)) Die Ente, die Ente, Die war der Suprindente. (in: Macht auf das Tor (1905)) Strophe zu (Die Vogelhochzeit)
- Säge Säge Bock Bock Säge, Säge, Bock, Bock Schneider flick mir ´n Rock, Rock Eins, zwei, drei Muß er fertig sei in: Macht auf das Tor (1905)
- Et soot ne Schnieder op den Desch Et soot ne Schnieder op den Desch de nihde Do kom ne Hahn on pick en en de Hand de krihde Du flädigen Hahn pack dech herus mi ne Hank dat es keen…
- Hahn-Hahn Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ida Hahn-Hahn (eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn), wurde am 22. Juni 1805 in Moltzow geboren und starb am 12. Januar 1880 in Mainz.
- Die Ente ruft im Hof Die Ente ruft im Hof: "Back Back Back!" Die Geiß im Stall antwortet: "Mer hewe keen Mehl!" in: Macht auf das Tor (1905)
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]