Gut gekaut ist halb verdaut
„Durch dieses Sprüchlein soll sich das Kind an ein langsames Essen gewöhnen“ –
bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 58 – dort unter “ Zuchtreime „
Vergleiche auch:
- Wer nicht kommt zur rechten Zeit der muß essen, was übrig bleibt Wer nicht kommt zur rechten Zeitder muß essen, was übrig bleibt wird gesagt, um das unpünktliche Kind an ordnung zu gewöhnen - bei Lewalter , der es mündlich…
- Bist du böse beiß in die Klöße Bist du böse beiß in die Klöße Bist du gut beiß in den Zuckerhut "wenn das Kind unartig ist, so sagt man dieses Sprüchlein" - so Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 ,…
- Trocken Brot macht Backen rot Aber Butterbröter machen sie noch röter! Trocken Brot macht Backen rot Dieser Reim wird gesagt, um das Kind an Sparsamkeit zu gewöhnen. Schlaue Kinder setzen dem Sprüchlein scherzhafterweise hinzu Aber Butterbrötermachen sie noch…
- Was Hänchen nicht lernt lernt Hans nimmermehr Was Hänchen nicht lerntlernt Hans nimmermehr "wird gesagt, um das Kind frühzeitig an Fleiß zu gewöhnen" - so Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 66 - dort unter "…
- Warum? Darum! Fragt das neugierige Kind: Warum?antwortet man kurz: Darum! bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 52 - dort unter Zuchtreime...
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]