D´r Lüri kumt
un wenn er kumt
so le mer´n neme dur(ch)
aus dem Oberelsaß ( Mühlheim ) , nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Vergleiche auch:
- Kumt Vörjahr man wedder Kumt Vörjahr man wedder So kumt ok de Freid Kumt Gras op de Wischen Kamt de Köh op de Weid Kumt de Sünn dör de Wulken Un de Hadbar opt Nest – Un…
- Daar kumt ´n Muus Daar kumt ´n Muus de buut ´n Huus daar kumt ´n Mugge de buut ´ne Brugge dar kumt ´n Flo de deit sieh so! in Bremer Kinderreime 32
- Wer sitt up dissen hogen Thron Eine sitzt, in das übergeschlagene Kleid verhüllt, darauf erfolgt die Anrede: Wer sitt up dissen hogen Thron Da sitt en Königsdochter in Kann ik se nich mal to sen krign Ne, Moder, ne!…
- Do kümt die Krippelkrappelmaus Do kümt die Krippelkrappelmaus wun wil se hin? wu wil se naus? do nei, do nei, do nei! aus Thüringen , vom Thüringer Walde , bei Schleicher 94
- Katze und Mäuse Auf der Erde wird ein Viereck gezeichnet als Revier der Katze, welches sie von keiner Maus betreten lassen darf, während sie außerhalb in Sicherheit sind. Die Mäuse aber werden kühn, kauern sich oft…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]