Ein Kind behauptet, das andere könne ihm nicht folgende drei Sätze richtig und geläufig nachsprechen:
Der Kater ist schwarz,
Die Katze ist weiß
’s ist schon falsch
Selbst die ältesten Leute stutzen da zuweilen, in dem Wahne, der dritte Satz bezweifle ihre richtige Wiedergabe der beiden ersten Sätze.
In Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 107)
Vergleiche auch:
- Als Noah in die Arche gestiegen Als Noah in die Arch´ gestiegen bei jener großen Wasserflut valdera Da sah er einen Kater liegen auf seinem Bett und rief in Wut, valdera Mon Dieu im Bett da liegen wir drum…
- Was streicht der Kater seinen Bart? Was streicht der Kater seinen Bart? Was mag das sein? Viel Fremde kehren heut´ am Tag bei uns noch ein. Wenn sich der Kater putzt, dann kommen Gäst´ ins Haus Und habt ihr…
- Elisabeth was machste dann? (Scherzfrage aus Kassel) Das sehr beliebte Kasseler Märchen von der heiligen Elisabeth in der Obersten Gasse: frage man: „Elisabeth, was machste dann?" so antworte sie: „Nix." Ich weiß noch, wie so ein kleiner Bursche, ärgerlich über…
- Der Hahn der Hahn (Scherzfrage) Sage mal: Der Hahn, der Hahn und nicht das Huhn in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 108)
- Die Katze lässt das Mausen nicht Die Katze lässt das Mausen nicht Die Weiber naschen gern Die Männer sind drauf abgerichtet, Sie brauchen keine Latern' in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 92)
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]