Änige Bänige Doppelde
Reissel Rassel Mummelme
Ankebrod i der Not
das wo dinne dusse, dänne stoht
( Großätti 36)
Ändi Bändi Doppide
Divi Davi Domine
Aeckerebrot, Zinnerenot
Zinne, Pfanne, Teller, Dusse stoht
( Großätti 36)
Der erste Reim in: Macht auf das Tor (1905)
Vergleiche auch:
- Großätti "Der Grossätti aus dem Leberberg": eine «Sammlung von Volks- und Kinderliedern, Spottreimen, Sprüchwörtern, Wetter- und Gesundheitsregeln u.s.w.» erschien 1864 und wurde bis in die Neuzeit mehrmals neu aufgelegt. Als Beitrag zum Schweizer-Idiotikon, 1862,…
- Heili heili Sege Heili heili Sege Drei Tage Rege Drei Tage Schnee jetzt tut´s dir nümme weh bei Großätti 24 Diese Version von Heile Heile Segen in Macht auf das Tor (1905)
- Giggis Gaggis Eiermues d´Gäns göhnd barfueß Giggis Gaggis Eiermues d´Gäns göhnd barfueß d´Henne laufed umme de Goggelhahn schlaht d´Trumme ´s Chälbli zieht de Rieme Im Oberland isch niemer Im Unterland isch Vogelsang Du alti Hex, wo bischt so lang…
- Dei oben uf em Bergli Dei oben uf em Bergli stoht e bruni Heidelidomm, dei oben uf em Bergli stoht e bruni Kue Tiüjalala, tiüjallala, tral.lalala dülidüia. Und wenn ai d'Shwizer melchid, luegid d'Schwobe Heidelidomm, und wenn si…
- Störtebeker (Überfall von Aurich 1609) "Der alte Hamburger Störtebeker verändert und auf die jüngst zu Aurich begangene Landfriedbrüchige Tat bezogen." Störtebeker und Godeke Micheel De roveden beide tho gliken deel Tho water vndt tho lande So lange dat…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]