„Der Grossätti aus dem Leberberg“: eine «Sammlung von Volks- und Kinderliedern, Spottreimen, Sprüchwörtern, Wetter- und Gesundheitsregeln u.s.w.» erschien 1864 und wurde bis in die Neuzeit mehrmals neu aufgelegt. Als Beitrag zum Schweizer-Idiotikon, 1862, in Zürich gegründet worden
Region: Schweiz
Großätti im Archiv:
Vergleiche auch:
- Im Röseligarte Im Röseligarte ist eine Sammlung von Volksliedern, die ab 1908 in sechs Bänden erschien und mehrfach aufgelegt wurde. Herausgegeben wurde sie von Otto von Greyerz. Der "Röseligarte" prägt die Schweizer Volksmusik bis heute,…
- von Greyerz Otto Aimé Alphons von Greyerz war ein Schweizer Germanist, Pädagoge und Mundartschriftsteller. ER wurde am 6. September 1863 in Bern geboren, wo er am 8. Januar 1940 auch starb. Sein bekanntestes Werk ist Im Röseligarte,…
- Änige Bänige Doppelde Änige Bänige Doppelde Reissel Rassel Mummelme Ankebrod i der Not das wo dinne dusse, dänne stoht ( Großätti 36) Ändi Bändi Doppide Divi Davi Domine Aeckerebrot, Zinnerenot Zinne, Pfanne, Teller, Dusse stoht (…
- Holsteinisches Idiotikon Johann Friedrich Schütze: Holsteinisches Idiotikon. Verlag Heinrich Ludwig Villaume, Hamburg 1800 Ein Beitrag zur Volkssittengeschichte oder Sammlung plattdeutscher., alter und neugebildeter Worte, Wortformen Redensarten Volkwitzes Sprichwörter Spruchreime Wiegenlieder Anekdoten und aus dem Sprachschatze erklärter…
- Liederbuch für Schleswig-Holstein Das Liederbuch für Schleswig-Holstein, herausgegeben vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund und unterstützt von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein wurde mehrfach neu aufgelegt. Zuletzt wurde die Liedersammlung 2001 neu aufgelegt, davor - völlig überarbeitet . 1970. Erstmals aufgelegt…