Suchergebnisse für: Ich nehm mein Gläschen in die Hand
Ich nehm mein Gläschen in die Hand (Vive la Compagneia) (1858)
Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben
Erklärung: 3, 1: Heinz = Kosename für Heinrich 4, 4 Schnur = mhd. snor, gnuor, Schwiegertochter 14, 1 pochen = mhd. doeken, pochen, trotzen: Willst du vorher mir schon trotzen, so wisse, daß ich Herrin bin im Hause! 17, 3 der Sitt = mhd. sit,...
Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland) (1880)
Steh ich in finstrer Mitternacht (1824)
Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein) (1808)
Als ich als ich als ich ein Jüngling war (1894)
Textvarianten (in: Wie´s klingt und singt, 1936) 1.2: liebt ich, liebt ich ein Mädchen von achtzehn Jahr 2.: Als ich, als ich, als ich Matrose war / liebt ich, liebt ich ein Mädchen von achtzehn Jahr Ich kann nicht bei ihr sein / muß in die...
Ich schell mein Horn in Jammerton (1519)
Herzog Ulrichs Jagdlied
„Dieses allegorische Abschiedslied war eins der beliebtesten Lieder des 16. Jahrhunderts. Man nimmt allgemein an, dass es Herzog Ulrich von Württemberg (1487-1550) ein eifriger Jäger und Musikfreund, gedichtet habe, als er die mit ihm schon von Kindheit an verlobte Prinzessin Sabina von Bayern am 1.3.1511...
Hier ist mein Herz Mein Gott ich gebe es Dir (1780)
Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution) (1851)
Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand) (1896)