Suchergebnisse für: Frisch auf zum fröhlichen Jagen
Auf auf auf auf zum Jagen (Hancke) (1723)
Hancke veröffentlichte das Gedicht mit geringfügigen Abweichungen in seiner Sammlung „Weltliche Gedichte. Nebst des berühmten Poetens, Herrn Benjamin Neukirchs, noch niemahls gedruckten Satyren“ (Dresden u. Leipzig 1727, S. 144–147).
Frisch auf zum fröhlichen Jagen ihr Jäger auf zur Pirsch (1856)
Auf auf zum fröhlichen Jagen (Hancke) (1724)
Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied) (1813)
Der Text zuerst in: „Gedichte aus dem Manns-Alter“, Band 2. Textvarianten 4.1 „Die mehrsten ziehn einst wiederzurück in Sieger Reih´n“ Gedicht von Friedrich de la Motte Fouqué, 1813 nach der alten Volksweise vom Jahre 1724 „Auf auf zum fröhlichen Jagen“ (vergl. letzteres Lied im Liederhort...
Auf auf zum fröhlichen Jagen (1900)
Hancke, ein geborner Schlesier, lebte gegen die Mitte des 18. Jahrhunderts in Dresden als Accis-Sekretär. In vielen Varianten wird das Lied gefunden. Wahrscheinlich ist auch der deutsche Text dem französischen Jagdliede nachgebildet. Vermutlich war die Weise der sogenannte „neue Jägerton“, der zu Anfang des 18....
Frisch auf (1955)
Frisch auf zum Wetten und Wagen (1883)
Pour aller à la chasse (1722)
Frisch auf zum fröhlichen Jagen (1840) (1840)
Frisch auf in´s freie Feld
Frisch auf zum fröhlichen Jagen (1933)