Hell leuchten unsere Farben
wie glänzt das ***
das Klubpanier, es flatt´re als
der Sportfreunde Stolz
Wir stehn für unsere Farben
stets ein in Kampf und Not
wenn böser Feinde Ränke
des Klubes Ehr bedroht
Führt mich des Lebens Wandel
einst in ein anderes Land
vergesse ich doch nimmer
das *** Band
Ein jeder echte Sportsfreund
der schwört´s mit Herz und Hand
es blüh der Sportfreundbund
ja Bund und´s *** Band
Treu wollen wir ihn halten
mit Lieb dem Sport uns weihn
denn Lieb und Treu verbinden
ja unseren Verein
Du *** Flagge
dir bleib ich ewig treu
und werd ich einst begraben
legt meinem Grab sie bei
Text: W. Bier aus Gotha
Musik: auf die Melodie von „Im Krug zum grünen Kranze“
in Deutsches Fußball-Liederbuch (ca. 1920)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Im Krug zum grünen Kranze (Deutscher Schulverein Nr. 64) Zwei Jahre nach den Karlsbader Beschlüssen, in deren Folge Fürst Metternich ein Unterdrückungsregime in den deutschen Landen installierte, schrieb der damals 27jährige Wilhelm Müller das Gedicht „Brüderschaft“, das heute unter dem Titel „Im Krug zum grünen Kranze“ bekannt ist. Mindestens seit 1833 wird das Lied auf eine Melodie gesungen, die ... weiter lesen...
Liederthema: Fußball-Lieder
Liederzeit vor 1920 - Zeitraum: 1919-1933: Weimarer Republik
Stichwort: Orte: Gotha
Geschichte dieses Liedes: Im Krug zum grünen Kranze