Der Pädagoge und Erfinder des Begriffs Kindergarten Friedrich Wilhelm August Fröbel wurde am 21. April 1782 in Oberweißbach geboren und starb im Alter von 70 Jahren am 21. Juni 1852 in Marienthal , Gemeinde Schweina.
Der Schüler Pestalozzis schrieb u. a. den Text zum Häschen in der Grube und veröffentlichte 1844 nach jahrelangen Vorarbeiten seine letztes großes Werk, die Mutter- und Koselieder.
- Beim Däumchen sag ich eins
Beim Däumchen sag ich eins beim Zeigefinger zwei beim Mittelfinger drei beim Ringfinger vier beim kleinen Finger fünf Ich sage: Hab ins Bettchen all gelegt schlafen, keines sich mehr regt still, daß keins zu früh erwache still, daß keins zu früh erwache Text: Friedrich Fröbel – Musik: R. Kohl – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ... Weiterlesen ... - Das gemeinsame Spielen
Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: Friedrich Fröbel – Musik: Melodie von Kommt ein Vogel geflogen – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) - Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh
Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: ... Weiterlesen ... - Alle Lieder und Beiträge zu Fröbel - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Fröbel im Archiv:
CDs und Bücher mit Fröbel: