Thüringen du holdes Land wie ist mein Herz dir zugewandt Deine Bergeshäupter ragen auf gen Himmel kühn und stolz und auf ihrem Scheitel tragen sie der Eichen starkes Holz Deiner Wälder grüne Hallen hegen, pflegen edles Wild und das Lied der Nachtigallen frisch aus Busch und Haine quillt Thüringen du holdes Land wie ist mein ... Weiterlesen ... ...


Mein Thüringen aus dem ich schied dir kligt mein Sang, dich grüßt mein Lied Ich sing´s am fernem Meere So weit der Erdengarten reicht kein Land dir, meine Heimat, gleicht an Wonne und an Ehre Du bist so lieb, du bist so traut Urahne bist du mir und Braut du wunderschöne Fraue Der Tannwald ist ... Weiterlesen ... ...


Hallo, das Bündel festgeschnallt den Stab zur Hand und munter durch Blütenfeld und Schattenwald den Berg hinauf, hinunter Das Herz voll Jubilieren fein lustig zu marschieren Holdria, holdria… Grüß Gott du heller Silberbach kommst glitzernd angesprungen rauschst unterm grünen Blätterdach von Vöglein rings umsungen Wie du, so möcht ich wandern von einer Blum zur andern ... Weiterlesen ... ...


Trink´n wir noch ein Tröpfchen immer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink’n wir noch’n Tröpfchen immer noch’n Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna wie ist das Leben doch so schön – o Susanna wie schmeckt das Bier so schön Willste mal, Susanna willste mal, Susanna willste auch mal mit mir tanzen? Komm, ... Weiterlesen ... ...


Trink’n ma noch a Flascherl trink‘ ma noch a Flascherl wir hab’n ja a Geld im Tascherl trink’n ma noch a Flascherl trink‘ ma noch a Flascherl wir hab’n ja a Geld im Tascherl O mein Susi wie ist das Leben doch so schön o mein Susi wie ist das Leben doch so schön Das ... Weiterlesen ... ...


Der deutschen Solzialdemokratie gewidmet War einmal ein Revoluzzer m Zivilstand Lampenputzer ging im Revoluzzerschritt mit den Revoluzzern mit Und er schrie: „Ich revolüzze!“ und die Revoluzzermütze schob er auf das linke Ohr kam sich höchst gefährlich vor Doch die Revoluzzer schritten mitten in der Straßen Mitten wo er sonsten unverdrutzt alle Gaslaternen putzt Sie vom ... Weiterlesen ... ...


Auf, ihr jungen deutschen Brüder Leget eure Arbeit nieder Denn man ruft euch zu Soldat Dieser Ruf ergeht an alle Und es ist ein Trauerschalle Dem, der einen Sohn noch hat Den vor einundzwanzig Jahren Seine Mutter hat geboren Muss jetzt auf dem Schauplatz sein. Wieviel Söhne dieser Erde Auf einmal gezogen werden. Wird das ... Weiterlesen ... ...


De Üli vu Büli hät sibe Süli und de sibe Süli händ sibe Müli änd de sibe Süli mit dene sibe Müli ghörend em Üli vu Büli; ´s isch schüli aus Schaffhausen , nach Elise Stoll (1907) u. a. in: Macht auf das Tor (1905) ...


Auf laßt uns fliehen no Brüder auf Auf laßt uns fliehen no Brüder auf. Auf laßt uns fliehen, fliehen in ein fremdes Land hinwo der Frieden ist, das ist uns wohlbekannt. Lebet wohl, lebet wohl, lebt wohl und denket mein. Text und Melodie: erdacht von: Stanis Blüm , Handschacher in Ried Vorsänger: J. Pfistei ; ... Weiterlesen ... ...


Im Frühling, als der Märzwind ging, als jeder Zweig voll Knospen hing, da fragten sie mit Zagen: was wird der Sommer sagen? Und als das Korn in Fülle stand, in lauter Sonne briet das Land, da seufzten sie und schwiegen: bald wird der Herbstwind fliegen. Der Herbstwind blies die Bäume an und ließ auch nicht ... Weiterlesen ... ...