Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß von Hans un Gret´n bi Trin un Klas, un wer dar denn noch sünst mit weer, dat kann´k ni seggn, dat wee´k ni mehr. Dschingderingdering dirallala, rallala, rallala, dschingderingdering dirallala. dschingdering dira! As Moder nu allns trech harr kakt, do wör sik an den Disch gemakt; do füll er … Weiterlesen …
Aufn Tauern da tuats schauern Ziagt a eiskalta Wind Und ´s Dianei tuat trauern Weil da Bua nimma kimmt Aufn Tauern tuats schauern Tuats Kügei werfn Weinm soll i mei Büabei Nit halsn derfn Und an Schnea hats scho gschniebn Und da Tauern is zua Und hiaz konn er nit uma Mei Pongauer Bua Text … Weiterlesen …
Gar zu gut ist liederlich juchheidi, juchheida wen es juckt, der kratze sich Duldsamkeit ziert jede Frau nachts sind alle Katzen grau juchheidi……schrumm Liebe macht allein nicht satt Jugend keine Tugend hat Wer da horchet an der Wand höret seine eigne Schand Morgenstund hat Gold im Mund allzuviel ist ungesund mit dem Hute in der … Weiterlesen …
Bräutchen, zieh´ den Brautschuh aus, du bist jetzt Frau in deinem Haus, du mußt jetzt geh´n in grüne grüne Klee, heut´ ein Jungfer, und keine meh. Bräutchen, zieh deine Brautstrümpf aus; denn du bist Frau in deinem Haus, Feigenbaum und grüner Klee, heut´ ein Jungfer, und keine meh. Bräutchen, zieh‘ den Brautschurz aus, du bist … Weiterlesen …
Komm raus, komm raus, du schöne Braut! Dein gute Tag sind alle aus, o weh, o weh. Was weint die schöne Braut so sehr? Sie muß die Jungfern lassen stehn, sie muß nun zu den Weibern gehn. Drum weint die schöne Braut so sehr. Leg an, leg an auf kurze Zeit das glänzend schöne Hochzeitskleid. … Weiterlesen …
Jetzt trete mir herfür und stelle uns vor die Tür, ja stelle uns vor die Tür! Veilchen im grüne Klee, Lilie im tiefe See, morge bischt ka Mädche meh, ka Mädche meh! Ade!, ade, ade! Jetzt trete mer uf die Schwell, mer sinn der Braut ihr G´sell. Jetzt trete mer uf die Diele, mit der … Weiterlesen …
Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür und rufen den jungen Bräutigam für. Schwarzbrauner, grüner Klee, heut´ ist sie Braut und nimmermehr. Der Bräutigam hat ein hohes Haus, die Gäste schauen oben raus. Die Braut die hat e Paar neue Schuh, damit tritt sie auf die Kirche zu. Der Bräutigam hat einen hohen Hut, darauf … Weiterlesen …
Senter Mänens Vögelken hett en rot Kögelken, gestowen, geflogen wol över den Rhin, wo die fette Ferkskes sind. Ferkskes hewwen Stearter, Kühkes hewwen Hörner, Junges hewwen Brücken, stond in alle Hucken; hie wont de rike Mann, de us brav wat gewen kann. Gev wat, halt wat, ander Johr weer wat. Müsken, Müsken, komm herut, breng … Weiterlesen …
Die Menschen die nur im Genuß das Licht des Tages schaun wer schafft für sie den Überfluß schon früh beim Morgengrau´n Wer läuft für sie, wenn Sturm und Wind entblättert Strauch und Baum Wer darbt für sie mit Weib und Kind daheim im dumpfen Raum Wir Männer in der Bluse sind´s im Herzen treu und schlicht … Weiterlesen …
Wenn der Bauer Kirchweih hat, da kommen d´ Burger g´loffen; der Bauer ißt das gute Fleisch, und d´ Burger kriegen d´ Knochen. ZföVk 4 (1898) S. 25 (Tuschlied, Iglauer Gegend); nach: Schürz dich Gretlein