Wide wide wenne heißt meine Puthenne

Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Kann nicht ruhn heißt mein Huhn, Wackelschwanz heißt meine Gans Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Schwarz und weiß heißt mein Geis Kurzebein heißt mein Schwein, Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Ehrenwert heißt mein Pferd, Gute … Weiterlesen …

Wer will fleißige Handwerker sehn

Wer will fleißige Handwerker sehn der muß zu uns Kindern gehn Stein auf Stein, Stein auf Stein das Häuschen wird bald fertig sein Wer will fleissige Handwerker sehn der muss zu uns Kindern gehn! O wie fein, o wie fein der Glaser setzt die Scheiben ein. Wer will fleißige Handwerker sehn der muss zu uns … Weiterlesen …

Was macht der Fuhrmann?

Was macht der Fuhrmann? Der Fuhrmann spannt den Wagen an, die Pferde ziehn, die Peitsche knallt, daß laut es durch die Straßen hallt. He, Fuhrmann, he, he, he, holla he. Was macht der Fährmann? Der Fährmann legt ans Ufer an und denkt „Ich halt nicht lange still er komme, wer da kommen will“ He, Fährmann, … Weiterlesen …

Spannenlanger Hansel nudeldicke Dirn

Spannenlanger Hansel nudeldicke Dirn. Gehn wir in den Garten schütteln wir die Birn. Schüttel ich die großen, schüttelst du die klein wenn das Sackerl voll ist gehn wir wieder heim Lauf doch nicht so närrisch spangenlanger Hans Ich verlier die Birnen und die Schuh‘ noch ganz Trägst ja nur die kleinen nudeldicke Dirn, und ich … Weiterlesen …

Wilhelmus von Nassauen bin ich von deutschem Blut

Wilhelmus von Nassauen bin ich von deutschem Blut dem Vaterland getreue bleib ich bis in den Tod Ein Prinze von Oranien bin ich, der Väter wert den König von Hispanien hab ich allzeit geehrt Mein Schild und mein Vertrauen bist du, o Gott, mein Herr auf dich so will ich bauen, verlass mich nimmer mehr … Weiterlesen …

Jetzt zieht Hampelmann o du mein Hampelmann

Jetzt zieht Hampelmann, jetzt zieht Hampelmann seine Strümpfe an, seine Strümpfe an. O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du! Jetzt zieht Hampelmann, Jetzt zieht Hampelmann sein kleines Höschen an, sein kleines Höschen an. O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du! Jetzt zieht Hampelmann, jetzt zieht Hampelmann sein kleines Jäckchen an, sein kleines Jäckchen … Weiterlesen …

Ich geh mit meiner Laterne

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir Dort oben leuchten die Sterne hier unten, da leuchten wir Mein Licht geht aus , wir gehen nach Haus Rabimmel, rabammel, rabum aus Norddeutschland andere Fassung: Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir und oben leuchten die Sterne und unten, da leuchten … Weiterlesen …

Die Gassen sein so enge (Tote Braut)

Die Gassen sein so enge es war einmal ein Gedränge es kommt mein lieber Sohn nach Haus mit seiner verliebten jungen Braut Die Mutter lag aufs Hecke ihren Arm tat sie austrecke „Sei willkommen, mein lieber Sohn zu Haus mit deiner verliebten jungen Braut!“ Sie führt´n die Braut zu Tische trug´n auf gebratne Fische dazu auch … Weiterlesen …

Es war eine Mutter die hatte vier Kinder

Es war eine Mutter die hatte vier Kinder den Frühling, den Sommer den Herbst und den Winter Der Frühling bringt Blumen der Sommer den Klee der Herbst, der bringt Trauben der Winter den Schnee Text und Musik: anonym , Badische Pfalz – Baden – In Was die deutschen Kinder singen von 1914 findet sich eine … Weiterlesen …

Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben

Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben Denn die Lieb hat vergiftet schon so manches junges Leben Auch mir hat mein Buhlen die Lieb abgesaget Das sei euch geklaget Ich habe mein Buhlen ins Herz ´nein geschlossen Ich brannte wie Zunder mit Spirit begossen Da kommt nun der Teufel dem Schulzen sein … Weiterlesen …