Leute höret die Geschichte

Leute höret die Geschichte, die ich euch jetzt berichte, von dem Herrn aus Luzern, der die Hulda umgebracht in der Nacht. Er war ein Forsteleve, Gesicht wie Milch und Hefe, als er Hulda, auf dem Ball sah, war er gleich verliebt in sie so ein Vieh. Er verlangte von ihr Liebe sie verlachte seine Triebe, … Weiterlesen …

Der Mord an einem Schneidergesellen

In der Lüneburger Heide nachts ein armer Schneider riß (reiste) sah ein Licht zu seiner Freude schimmern in der Finsternis Und er eilt zur Wirtshausstube Wirt und Wirtin waren froh dich der Wirt, der war ein Bube und die Wirtin, die war roh Und es schlief die arme Seele Wirt und Wirtin traten ein schnitten … Weiterlesen …

Jakob Rind (Geistlicher als Mörder)

Achtzehnhundert und ein Jahr, grad am ersten Februar kam zu Neustadt an der Lind Jakob Rind zur Welt als Kind. Da er nun auf dieser Erden sollt ein Theologe werden, tät man ihn ins Stift hinein, wo die Theologen sein. Doch er fröhnet einer Wonnen: Wenn des Abends sinkt die Sonnen, dann er in sich … Weiterlesen …

Es sagt die Mutter zu der Tochter (Lahmgruab´n und auf der Wied´n)

Es sagt die Mutter zu der Tochter: Du, mit´n Schani is´s jetzt aus, so a lange Hopfnstangen kommt mir nimmermehr ins Haus. Schau dir einmal nur dein´ Freundin drueben auf der Wieden an, die hat an von die Dragoner, siext, das waer fuer dich a Mann! Drauf sagt die Tochter zu der Mutter: I hab´ … Weiterlesen …

Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut?

Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut? A Nadel, an Fodn un a Fingerhuat an taffeten Schürzer, a zwilchers Carsett mit grosgrüna Bänder, sau dick wie a Bred A gelbs paar Schu, sau groß wie a Haus un drauf a paar Schnallen sau klee wie a Laus auf`n Kopf an Huat von Binsen un … Weiterlesen …

Wannst in Himmi sagt er wuist kemma

Wannst in Himmi, sagt er, wuist kemma, sagt er muaßt Handschuah, sagt er mitnehme, sagt er denn im Himmi, sagt er ist kalt, sagt er weil der Schnee, sagt er abifallt Wannst in Himmi, sagt er, wuist kemma, sagt er muaßt a Schneiztuüachi, sagt er mitnehme, sagt er denn im Himmi, sagt er waars a … Weiterlesen …

Schön ist ein Zylinderhut

Schön ist ein Zylinderhut Juchheidi, juchheida Wenn man ihn besitzen tut Juchheidi, heida jedoch von ganz besondrer Güte Sind stets zwei Zylinderhüte Juchheidi, juchheida juchheidi jucheirassa Juchheidi, juchheida Juchheidiheida Hat man der Zylinder drei Hat man einen mehr als zwei Vier Zylinder, das sind grad Zwei Zylinder zum Quadrat Fünf Zylinder reicht genau Für drei … Weiterlesen …

Kennt ji all dat (Von Herrn Pastor sien Kau)

Kennt ji all dat nige Leed, nige Leed, nige Leed, Wat dat ganze Dörp all weet, von Herrn Pastor sien Kauh? Sing man tau, sing man tau, von Herrn Pastor sien Kauh, jau, jau. Sing man tau, sing man tau, von Herrn Pastor sien Kauh! Ostern weer se dick un drall, dick un drall, dick … Weiterlesen …

Bolle reiste jüngst zu Pfingsten

Bolle reiste jüngst zu Pfingsten nach Pankow war sein Ziel, da verlor er seinen Jüngsten ganz plötzlich im Gewühl; ne volle halbe Stunde hat er nach ihm gespürt, aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert ! Zu Pankow gab´s kein Essen, zu Pankow gab´s kein Bier. War alles aufgegessen von fremden Gästen hier, nicht … Weiterlesen …

Mein Herz ist verschlossen

Mein Herz ist verschlossen ist ein Bogenschloß dran ist ein einziger nur der es aufmachen kann (aus der Steiermark) Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 371)