Himmel und Erde müssen vergehn

Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici bleiben bestehn Kanon zu drei Stimmen Text und Musik: Verfasser unbekannt – auf die gleiche Melodie wird das Lied von Oberammergau gesungen u. a. in Die weiße Trommel (1934) — Der Pott (1942)

Alles ist vergänglich

Alles ist vergänglich es währt eine kurze Zeit Wir alle müssen weichen die Armen wie die Reichen wohl in die Ewigkeit Keiner wird verschonet Keiner kommt davon: Fürsten, Potentaten finden keine Gnaden Müssen alle dran Ich und du und alle müssen vor Gericht müssen hören und sehen mit Seufzen und mit Flehen was der Richter … Weiterlesen …

Und in Jene lebt sichs bene

Und in Jene lebt sich´s bene und in Jene lebt sich´s gut Bin ja selber drin gewesen wie da steht gedruckt zu lesen zehn Semester wohlgemut Und die Straßen sind so sauber sind sie gleich ein wenig krumm; Denn ein Wasser wird gelassen alle Wochen durch die Straßen, in der ganzen Stadt herum. Und ein … Weiterlesen …

Un uf der Wält si kener Lüt

Un uf der Wält si kener Lüt, wie üser Chüejer Chnabe, sie hei die schönste schwarze Chüeh, u si geng luschtig spät u früeh u luege´s nit vorabe. Am Morge früeh, we’s tage wott, ga mir ga Fueter rüste, u mängist de am Abe scho, damit mer besser möge gcho, für Milch i d’Nidle z’schütte. … Weiterlesen …

Es isch kei sölige Stamme

Es isch kei sölige Stamme oweder der Chüejerstand. We de der Meie n isch vorhande, so fahre die Chüejer z Alp. Der Meie u dä isch jitze komme, die Chüejer, die göh uf e Bärg. Bhüet Gott mir alli myni Fromme, dass keines mer fräss der Bär. Dere Bärner Herre Bärge lige dinnen im Aemmital; … Weiterlesen …

Glück auf ihr Bergleut jung und alt

Glück auf, ihr Bergleut jung und alt seid frisch und wohlgemut! Erhebet eure Stimme bald es wird noch werden gut Gott hat uns einst die Gnad gegeben daß wir vom edlen Bergwerk leben drum sing mit uns der ganze Hauf Glück auf, Glück auf. Glück auf! Glück auf, dem Steiger sei’s gebracht, Sein Anbruch werde … Weiterlesen …

Der Morgen graut es dampft das Tal

Der Morgen graut es dampft das Tal die Höh erglüht im Sonnenstrahl auf Feld und Au erglänzt der Tau es funkelt hell der stürzende Quell so klar die Luft im Morgenduft erscheint die Welt, so keusch und rein Noch schweigt der Wald, noch ruht die Flur nur leise atmet die Natur Da klingts so hell, … Weiterlesen …

Fuchs tot

Fuchs tot (Jagsignal)

Von all den tausend Klängen

Von all den tausend Klängen hat keiner solche Macht als wie der Klang der Glocke in heil´ger Weihenacht Die Erde schläft in Frieden still unter Eis und Schnee da dröhnt die erz’ne Stimme gewaltig aus der Höh Und wie von Engelschören klingt’s über Wald und Feld Dein Heiland ist geboren nun freue dich, o Welt … Weiterlesen …

Komm wir gehen nach Bethlehem

Komm wir gehen nach Bethlehem didel dudel didel dudel dei Jesulein, Herre mein wiegen wollen wir dich gar fein Hans, blas die Flöte du didel dudel didel dudel dei Jesulein, Herre mein wiegen wollen wir dich gar fein Seppl, spiel den Dudelsack didel dudel didel dudel dei Jesulein, Herre mein wiegen wollen wir dich gar … Weiterlesen …