Hipp Hipp Hurrah in Fern und Nah

Hipp Hipp Hurrah In Fern und Nah Erschallt der Jubelruf zu aller Zeit Sind wir erfreut daß man den Sport erschuf Allüberall in Fern und Nah Ruft fröhlich man Hipp Hipp Hurrah Hipp Hipp Hipp Hipp Hurrah Es teilt so schnell Das Schiff die Well Wir fahren rasch dahin Wohl jeden Tag Mit kräft’gem Schlag … Weiterlesen …

Vrou Nachtigall, kleins Vügelin

Vrou Nachtigall, kleins Vügelin laviren magiren wär ich gemüet wie du magst sin laviren gahn He packet de Bref wal en de Mongd He flog wal viifentwentig Stond Schlopt ör, söte Liev? of siit ör dout? Ech schlop net, en ech bön och net dout Uer Lef da hat gescheckt enen Bref He hat getrout … Weiterlesen …

I han a loders Röckerl an (Steirisch Bluat)

I han a loders Röckerl an und trag an greanen Huat wo ich bin, da muaß a lusti sein so wills mein steirisch Bluat und wann i amal z schneidi wa und voller Übamuat so nehmt ma´s nit für übel auf das macht mein steirisch Bluat A treues Herz a froher Sinn san gar a … Weiterlesen …

Bhüat Gott liabi Hoamat

Bhüat Gott liabi Hoamat du sunnfrohi Halt du Himmel voll Geign du singada Wald Viel Schuach han i zrissn und s Geldl vatan aber lusti is gwesn gangs glei wieda an Hiaz bringts ma a Bleamerl und steckts ma s aufn Huat A Sträußerl zum Abschied dös steht so viel guat i bin a net … Weiterlesen …

Immer an der Wand lang

Ick hab‘ so manche tolle Zicke wohl schon im Leben mitjemacht Am Tage hab‘ ich meist geschlafen doch in der Nacht hab‘ ich gewacht In Caféhäusern, Tanzlokalen da hab ich meinen größten Zweck Und oftmals ruft man unter Lachen Von dem ist heut‘ das Ende weg Doch eines hab ich mir erhalten: ein ausgesproch’nes Pflichtgefühl … Weiterlesen …

Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf

Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf zum Licht der Sonnen hat freie, deutsche Bauernschaft den Wagemut gewonnen Wär so wie wir ein jeder Mann ein freier Sohn der Erde die Donner Gottes rollten dann der Welt ein neues Werde Ist kraftvoll mit der Wucht der Tat der Welt geholfen worden der Landmann tat’s, tat’s … Weiterlesen …

Hans Dampf im Schnakenloch

Hans, Hans im Schnockeloch hat alles, was er will Was er hat das will er nit und was er will das hat er nit Hans, Hans im Schnockeloch hat alles, was er will Text und Musik: Verfasser unbekannt – in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1723 „Hans im Schnakenloch“ aus dem Elsaß, Weckerlin ) — auch in: Macht auf das Tor (1905): Hans Dampf im Schneggeloch hat … Weiterlesen …

Wollt ihr scheiden Schamsersöhne

Wollt ihr scheiden, Schamsersöhne aus dem lieben Heimatland Fesselt euch nicht mehr das schöne freie, liebe Bündnerland Wollt ihr fort von diesen Bergen die ihr schon von Kindheit an treu geliebt in eurem Herzen schaut sie nochmals innig an Wollt ihr lassen von den Matten wo der Herdenglockenklang so melodisch euch ertönet durch das ganze … Weiterlesen …

Stadt Hamburg an der Elbe Auen (1890)

Stadt Hamburg an der Elbe Auen Wie bist du stattlich anzuschauen Mit deinen Türmen hoch und hehr Hebst du dich schön und lieblich sehr (mit deiner Türme hoch Gestalt und deiner Schiffe Mastenwald) Heil über dir, Heil über dir Hammonia, Hammonia O wie so herrlich stehst du da Reich blühet dir auf allen Wegen Des … Weiterlesen …

Ich bin kein Freund von Traurigkeit

Ich bin kein Freund von Traurigkeit, bin nit gerne alleine Alles was mein Herz erfreut ist ein Glas voll Weine Tutti: Zim zim zim zim zim pim pim pim pim pim Alles was mein Herz erfreut ist ein Glas voll Weine Text und Musik: Verfasser unbekannt – Wenn das Tutti gesungen wird, machen je 2 … Weiterlesen …