Wie edel ist das Bergmannsleben

Wie edel ist das Bergmannsleben Und wie vergnügt ist unser Stand. Wir graben aus der tiefen Erde Viel Nützliches für Land und Stand. Der Wirt schenkt uns die Gläser voll. Glück auf! Es lebe der Bergmann wohl! Zu diesem nützlichen Geschäfte Sind wir stets Tag und Nacht bereit Gott segne unsre Leibeskräfte Und unsern Stand … Weiterlesen …

Gestern abend kam die Amsel

Gestern abend in der stillen Ruh Hört´ ich in dem Wald einer Amsel zu Wie ich da so saß meiner ganz vergaß kam die Amsel, schmeichelt sich an mich und küßte mich .. Melodievariationen aus dem Liederhort II (1893. Nr. 522b). Die erste Melodie aus dem Odenwald, die zweite Westerwald, Lahn – und Dillkreis, die … Weiterlesen …

Dem Kaiser sei mein erstes Lied

Dem Kaiser sei mein erstes Lied ihm kling der erste Klang des Vaterlandes Schirm und Hort preis ich mit lautem Sang Sein Name füllt mit reger Lust jedwedes Deutschen treue Brust Der Kaiser lebe hoch Denn wie mein Herz dem Bruder schlägt so schlägt´s dem Kaiser hoch Was gilt´s, wenn er mein Bruder ist Mein … Weiterlesen …

Mir kommen daher gegangen (Maibrot heischen um 1880)

Um 1880 ging ein weiß gekleidetes Mädchen mit einer buntbebänderten Krone aus „gebackenen“ ( künstlich gemachten) Blumen auf dem Kopf mit Bändern an Armen und Hüften und von andern Mädchen begleitet, im Dorf und auch in den Nachbardörfern von Haus zu Hausm um  Maibrot zu heischen für den Marienaltar in der Kirche: Mir kommen daher gegangen … Weiterlesen …

Vier und vier gehen wir

Vier und vier gehen wir singend froh im Kreise hier Schritt für Schritt gleichen Tritt gehen wir alle mit Vorwärts Kinder, so ist´s schön wenn wir all im Zuge gehn froh und frei geht´s vorbei immer Reih um Reih Schlängelgang Spiel und Sang machen uns die Zeit nicht lang O wie schön so zu gehn … Weiterlesen …

Herr Reiter mein Reiter

Herr Reiter mein Reiter nun reit er man aus und bring er mir recht etwas Schönes nach Haus Viel Spielzeug aus Nürnberg viel Putz aus Berlin viel Bücher aus Leipzig und Backwerk aus Wien Versteht er? Versteht er? Und Backwerk aus Wien Und kommt mal ein Wetter und regnet’s einmal da führ er sein Pferd … Weiterlesen …

Der Abend naht und die Herbstluft weht

Der Abend naht und die Herbstluft weht Reifkälte spinnt um die Tannen o Kreuz und Buch und Mönchsgebet wir müssen alle von dannen Die Heimat wird dämmernt und dunkel und alt Trüb rinnen die heiligen Quellen Du götterumschwebter, du grüner Wald Schon blitzt die Axt, dich zu fällen Und wir ziehen stumm, ein geschlagen Heer … Weiterlesen …

Wohin du junger Pilgersmann

Wohin du junger Pilgersmann beim ersten Morgenstrahl Der Tag bricht kaum im Osten an da ziehst du schon durchs Tal „Ich suche jenes heil´ge Land wo Engel Gottes gehn das schon so mancher Pilger fand weit hinter jenen Höh´n!“ Bist noch so jung, die Reise wird dir sehr beschwerlich sein schon mancher hat sich auch … Weiterlesen …

Ich lebe als Landmann zufrieden

Ich lebe als Landmann zufrieden Und lache den Städter fein aus Mir wächst das Getreide genügend und fahr es dem Städter ins Haus Mein Häuschen steht drunten im Tale ist zwischen zwei Felsen gebaut, daneben fliesset die Saale worüber mein Äugelein schaut Da tu ich mich oftmals hinsetzen und rauche mein Pfeifchen Tabak so tu ich … Weiterlesen …

Feuerwehr-Salamander

I Achtung! (Ergreifen des Glases) Kameraden es brennt! (Das Glas wird kreisend auf dem Tisch gerieben, wobei alle „Salamander, Salamander“ brummend vor sich hinmurmeln) Spritze fertig! (Glas zum Munde) Los! (Glas geleert) Vorwärts marsch! („Kamerad komm!“ mit den Gläsern zu trommeln) Im Laufen, marsch, marsch! (Schnelles Wirbeln mit den Gläsern) Compagnie, Halt! (Gläser erhoben) Tretet … Weiterlesen …