Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
18. Jahrhundert
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert
Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.
Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.- Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Auf ihr meine deutschen Brüder
- Auf Preußen auf zum Hochgesang
- Ein deutscher Gruß ist Goldes Wert
- Einer Farbe einem Glauben einer Sitte zugetan
- Feinde ringsum
- God save the King
- Gott erhalte Franz den Kaiser
- Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands
- Heil dir im Siegerkranz
- Heil unserm Bunde Heil
- Hör uns Gott Herr der Welt
- Ich bin ein deutscher Jüngling
- Ich bin ein deutscher Knabe
- Ich bin ein deutsches Mädchen
- Ich möchte wohl der Kaiser sein
- In Deutschland blüht noch heute meine Liebe
- Nimm deine schönsten Melodien
- Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne)
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Vor allen Landen hochgeehrt
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.