Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 870 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.- Abgeerntet sind die Fluren
- Alle wir in fernen Landen
- Alles alles über Deutschland
- Allheil Concorden aufs stählerne Roß (Concordentrutz)
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Am Donaustrand vom grünen Hang (Das deutsche Lied in Österreich)
- An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen)
- Anheben lasst uns all zusammen
- Ans Vaterland je mehr die Stürme grollen
- Auf Alldeutschlands treue Söhne
- Auf Brüder laßt in froher Lust
- Auf deutsche Brüder auf zum Streite
- Auf zur festlich frohen Stunde (Kriegskameraden)
- Bei Sedan war die letzte Schlacht
- Bist du gewandert durch die Welt (Eichsfeld)
- Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
- Brüder ihr aus Nord und Süden
- Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
- Dem Deutschtum der Freiheit dem Turner
- Dem Kaiser Heil (Dem Vaterland den letzten Hauch)
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern)
- Den König segne Gott (Sachsenlied)
- Der deutsche Michel schlafend lag
- Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig (Vaterland)
- Der Gott der Bismarck werden ließ
- Der König rief und das Volk stand auf (Sedanfeier)
- Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth)
- Der Römeradler hielt den Rhein
- Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze
- Deutsche Jugend auf zum Streite
- Deutsche Jugend unser Hoffen (Deutsch und frei)
- Deutschen Handschlag nun ihr Brüder (Marsch-Lied)
- Deutsches Land du schönes Land
- Deutsches Schwert du mußt entscheiden
- Deutschland Deutschland eins geworden
- Deutschland Deutschland über alles (1914)
- Deutschland es gilt Deutschland es gilt
- Deutschland sei wach, wahr deine Sach
- Dich will ich jubelnd preisen mein trautes Heimatland (Lahnlied)
- Die ganze Welt in Waffen starrt
- Dort wo der Vater Rhein mit seinen Wellen (Germania)
- Du hast mit deiner schlichten Weise
- Du tratst auf des Jahrhunderts Schwelle (Kaiser Wilhelm I)
- Du warst für uns (Bismarck)
- Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914)
- Ein Blümlein ist gar wohl bekannt (Ehrenpreis)
- Empfanget Grüße aus dem Argonnerwald
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.