Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Auf zum Kampfe Klubgenossen (Klub-Lied) (1921)
Auf zum Kampfe, Klubgenossen frisch ans Werk voll Mut laufet forsch und unverdrossen denn das stärkt das Blut Wahret eueres Klubes Ehre „Freiheit“ stets voran… ...
Wohlauf nun ihr Renner die Rappen gezäumt (1906)
[…] Grün es lachen die Felder und Auen die Vöglein, sie singen, die Blumen, sie blühn so laßt in der Brust nun die Wanderlust blühn… ...
Es geht eine dunkle Wolk herein (1646)
Es geht eine dunkle Wolk herein mich deucht, es wird ein Regen sein ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras Und kommst… ...
Da Mautner steht auf und schreit (1884)
Da Mautner steht auf und schreit: „Bua, wo geahst hin? Dulieri..“ „Ka Maut bin I schuldig zum Dirndl is mein Sinn Dulieri Beim Brünlan, bei Bachlan bei… ...
Das sind die weißen Husaren (Frau Holles Husaren) (1932)
[…] die Ritter vom schwarzen Brett die jagen ,die fliegen, die fahren mit Teufel und Tod um die Wett Und schlägt das Herz, das tolle… ...
Der Sandmann ist da (1905)
[…] da Er hat so schönen weißen Sand ist allen Kindern wohlbekannt Der Sandmann ist da! Der Sandmann ist da, der Sandmann ist da! Da… ...
Mit Spielanleitung in „Ringel Rangel Rosen (1913): „Die Kinder bilden zwei einander gegenüber stehende Reihen. Das erste Paar reicht sich beide Hände und hüpft die Gasse hinunter, während alle anderen in die Hände klatschen. Unten angelangt, stellt es sich wieder in die Reihe. So folgen...
Mei Frau hoißt Annagret (1900)
[…] und se mit nach Holland nahm Will i wuscht, no will se hott trink i Woi, no trinkt se Moscht guck i süß, no… ...
Das Schönste auf der Welt ist’s Ingelfinger Land (1929)
Das Ingelfinger Land
[…] und seinem Neckarstrand Nun müss’n wir scheiden gehn vom Ingelfingens Aun und sollns nie wieder sehn und sollns nie wieder sehn Valler ivallera ….… ...
Sächsische Auswanderer (Fragment) (1900)
[…] ein Strand dem Meere ´s ist unser Kanaan Es ist das Land des Segens das Land des Glücks, der Ruh auf Freunde, auf und… ...
Die Glocke tönt das Horn erschallt (1890)
Die Glocke tönt das Horn erschallt verkündend laut des Feuers Gewalt da strömt´s herbei in schnellem Lauf und sammelt eilend sich zu Hauf das ist… ...