Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr) (1931)
Dieses Lied, das zu den bekanntesten und am häufigsten gesungenen Massenliedern des „Dritten Reiches“ gehörte, schrieb der Berliner Hobby-Musiker und Kaufmann Arno Pardun 1931 zwei… ...
Vereinshymne Bayern München II (Rot und Weiß) (1905)
[…] Weiß! Rot zieht sich durch unsre Farben, Treuer Liebe edle Zier Nur die wahrhaft um dich warben, Stehen treu versammelt hier Treu woll’n wir… ...
Dona nobis pacem (1800)
Gib uns Frieden
Dona nobis pacem dona nobis pacem Dona nobis pacem dona nobis pacem Dona nobis pacem dona nobis pacem Text und Musik: Verfasser unbekannt zu deutsch:… ...
Es taget in dem Osten (1831)
[…] Schau´n sie ins Sonnenlicht. Und könnt ein herbes Leiden Je trüben deinen Mut: Schau hoffend auf gen Himmel, Wie’s heut‘ die Blume tut, Und… ...
Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands (1790)
Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands Heil Christian Dir Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz Vater des Volks zu sein Heil,… ...
Nach diesem Text von Heinrich Harries (1762-1802) entstand 1793 „Heil Dir im Siegerkranz!“ ( Text verändert durch B. G. Schumacher ) – das Lied hatte ursprünglich 8 Strophen, drei hat Böhme 1895 in Volkstümliche Lieder der Deutschen weggelassen, weil sie „auf dänische Verhältnisse“ gemünzt waren.
Uf de Spree (Berliner Romanze) (1942)
[…] picken in det Eis een ganz kleenet Loch und se kicken von de Arbeit och mal wieder hoch Und se trinken och en Schnäpsken… ...
Sul mare luccica (1865)
[…] Placida e l onda prospero il vento Venite all agile barchetta mia Santa Lucia Santa Lucia O dolce Napoli o suol beato Ove sorridere… ...
Fällst Du im Examen durch armer Aspirante (Massengrab) (1918)
[…] im Examen durch, armer Aspirante Wein Dir nicht die Äuglein rot S´ist ja keine Schande Liegst Du erst im Massengrab Ist Dir´s völlig schnuppe… ...
Vaterland höre deiner Söhne Schwören (1921)
Vaterland höre deiner Söhne Schwören Nimmer soll das Herz uns FremdlingsTrug betören Sieh, wie wir himmelan unsere Schwurhand heben dir nur zu leben Lodert zum… ...
Die meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch sind ein völkisch-deutsches Rachegemisch, das die Dolchstoßlegende behauptet, weil die militärische Niederlage des ersten Weltkrieges nicht ertragen wird und wo ein „heiliger Eid“ der Rache geschworen wird. Die „Jungdeutschen“ versuchten das Mittelalter wiederzubeleben. Und auffallend oft ist in diesen...
O Komm mein Kind und höre (1945)
O Komm mein Kind und höre was dort auf Golgatha zu Gottes Preis und Ehre und deinem Heil geschah Da hängt an einem Kreuze der… ...