Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] brimbram,brimbram da gingen die Glöcklein an Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1704 „Spottlied auf schlechte Schützen“) Le Maistre… ...

Noten dieses Liedes
[…] umschattet der moor’ge Stein Die einsamen Klausner bei Tagesschein Gulieiho Guliho Nur hoch vom Gemäuer der Burg Von Zinnen mit tropfendem Moose Dringt spähend… ...

Noten dieses Liedes
[…] ist errungen, Himmelstochter Mutter du, Germania! In der Hand die heilge Krone schwertgerüstet strahlst du dort daß der Feindesfuß verschone unsres Vaterlandes Bord Segne… ...

Noten dieses Liedes
Das Band zerrissen und du bist frei, ja frei denn deine Liebe war Heuchelei R. A. Stemmle nennt diese Zeilen eine „Zusatzstrophe zu vielen Liedern“… ...

Noten dieses Liedes
[…] der Papa O Mäuselein, o Mäuselein Wie wird es dir ergehen Das Mäuselein, das Mäuselein Das schlüpfet in die Fall´ hinein Wipp wapp! da… ...

Noten dieses Liedes
[…] in’s Italialand Fontana ist uns wohlbekannt, Fruh morgens, als der Tag anbrach Da stürmet einher auf uns so jach, General Koloredo, der tapfere Held… ...

Noten dieses Liedes
[…] der Heil´gen Kron Ach Jesus, Herre mein behüt dies Kindelein! Nun schlaf, nun schlaf, mein Kindelein! Jesus soll freundlich bei dir sein. Er wolle,… ...

Geistliches Wiegenlied. Text mit Melodie in der verbrannten Straßburger Handschrift vom Jahr 1430, Lieder von Heinrich von Laufenberg. Abdruck bei Wackernagel , Kirchenlied 1841 , Nr. 752 . Melodie im Altdeutschen Liederbuch, Überschrift des Liedes: Benedictio pueri, Anmerkungen nach: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel – 1895...

Noten dieses Liedes
Ach lieber Gott, behüte m ich und meine Eltern gnädiglich auch mein Geschwister vor Gefahr mit deinem starken Arm bewahr! Und alle, die uns sind… ...

Noten dieses Liedes
[…] nie vergißt Wie im Leid so in der Freude tief aus Herzensgrund herauf klinge immer so wie heute unser schöner Gruß Glück Auf Und… ...

Noten dieses Liedes
Hüpfe Hüpfe Hüpfe du immer deinem Plätzchen zu Text und Musik: Fr. Seidel — in Großheppacher Liederbuch (1947) ...