Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Der Pfaff von Fidemannsbrunn (1846)
[…] Stadt mag sein Die Magd, die blieb lang aus, wiederaus die Magd, die blieb lang aus Wo bist du Luder gewesn, truderiderallala wo bist… ...
Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn (1807)
[…] befrei Kyrie eleison Die jungen sind uns lieber das wißt ihr ja von je Juch Juchhe … Beschere uns Schafe bescher uns Rinder Kyrie… ...
Eine weitere Fassung von 1807 bei Büsching und von der Hagen: Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn, Kyrie eleison! Dahin wo Sankt Salvator tat stahn, Kyrie eleison! Deshalb warn wir kommen, Deshalb warn wir do, Juch, juchhe, Kyri Kyrie! Wenn nur der Teufel den Amtmann tat...
Bei Leipzig wo ihr alle wisst (1907)
In Leipzig wo ihr alle wißt Da war’s kein Kinderspiel Die Kugel hat m ich so begrüßt Da lag ich im Gewühl Sie zogen ihm… ...
Heil tapfere deutsche Jungen im siegenden Hurra (Lüttich) (1914)
[…] der Welt im Sturm beweist Ihr kennt kein Zaudern, Zittern es muß der Feinde Schwall zerschellen und zersplittern an eurem Eisenwall Wie einst mit… ...
Hopsa Schwabenliesel (1800)
[…] dreh dich um und tanz a bissel Hopsa Schwabenliesel dreh dich um und tanz Hopsa Lieselgretel dreh dich um, tanz nach der Fiedel Hopsa… ...
Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten (1915)
[…] Vaterland jeder auf dem Posten am Weichsel- wie am Donaustrand fürs große deutsche Vaterland steht treu die Wacht im Osten Weiß und schwarz das… ...
Wenn die Bure z’Acker fahren (1838)
Plage und Arbeit der Bauern
[…] mit ufrechten Rucken Wenn die Bure früeh ufstehen Können wir im Bett uns drehen Wenn die Bure Wiede haue Sitzen wir daheim bi’n Fraue… ...
in: Stutz, Gemälde III, 37 — Tobler I, S. 158. Ähnliches Lied: „We die Bure früe ufstah Tuet is d’Frau im Bett gpha“ aus J. Gotthelf: „Leiden und Freuden eines Schulmeisters“. Bern 1838 — Tobler I, 159. Daher die zwei letzten Strophen. — Von einem Städter...
Märkische Heide (1923)
[…] Knorrige Kiefern leuchten im Abendrot, sahn wohl frohe Zeiten, sahn auch märkische Not Steige hoch. . . Bürger und Bauern vom märk´schen Geschlecht hielten… ...
Jeden Morgen geht die Sonne auf (1937)
[…] Runde Und die hohe, heilge Schöpferstunde jeden Morgen nimmt sie ihren Lauf Jeden Morgen aus dem Wiesengrund heben weiße Schleier sich ins Licht uns… ...
Gaudeamus ikketur (Parodie) (1914)
[…] ikketur Jubel es, dum suhums Post jukandem senektudem Post nolestam juvenutem Semper sind die wohre. usw. Mainz. Von vier 117ern, Nichtstudenten, gesungen nachdem einige… ...