Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es leben alle hoch (1820)
[…] gemacht drum wird er auch nicht ausgelacht Nichts ist drin geblieben drum wollen wir ihn lieben Text und Musik: Verfasser unbekannt ein „Zechlied“ aus… ...
Es liebte ein feuriger Jüngling (1925)
Gegensätze ziehen sich an
[…] durch die starke Umarmung So starben sie beide – BUMM BUMM Text: Fritz Oliven (Pseudonym: Rideamus, 1874 – 1956) Musik: Verfasser unklar? Eventuell eine… ...
Der Sommer geht ummi (1857)
Das zerbrochene Ringlein
[…] aus Österreich kam! Jetz is ä heut komme. Was hat ä mir bracht? Und a Ringerl am Fingerl Und a Brieferl im Sack. ’s… ...
Nun steige der Begeistrung Flamme (Bismarck – Lied) (1895)
[…] unserm Sang: dem Manne gilt´s von deutschem Stamme dem Helden, der den Drachen zwang der an des Rheines Rebenborden gepflanzt des Reiches mächtgen Baum, dem… ...
Der Mord an einem Schneidergesellen (1900)
In der Lüneburger Heide nachts ein armer Schneider riß (reiste) sah ein Licht zu seiner Freude schimmern in der Finsternis Und er eilt zur Wirtshausstube… ...
Lied der Rammer VI (1956)
[…] hinein in Sand und Stein, in Fürstenland mit seinem Brand. Zieht fest auf, noch ein drauf, um und um – und auf, schlagt fest… ...
Es blinken so lustig die Sterne (1858) (1858)
Es blinken so lustig die Sterne ins Dunkel des Lebens hinein sie lächeln aus dämmernden Ferne und schlingen die funkelnden Reih´n Die Erde, verwandelt zum Himmel… ...
Die Artillerie rückt vor (1871) (1871)
In Gesellenfreud (1913) wird mit Noten eine Art Refrain angeführt, der nach jeder Strophe von „ Ich hatt einen Kameraden “ gesungen wird, und eventuell… ...
Kein Wind im Segel die See liegt still (Der Goldrausch) (1923)
[…] aus: Der Schönste ist mein Söhnchen klein Das übrige mag euer eigen sein!“ Hei, flogen die Netze wieder in See Ho, kaum, dass ihr… ...
Du mei flachshaarets Deandl (1900)
[…] ma noch Birn!“ „Es is scho es bleibt so i kann nix dafür und so lang mir Gott´s Leben schenkt g´hört mei Herz nur… ...