Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Tretet zue tretet zue (1857)
Chettemli- oder Feßlenespiel im Aargau
Zur Frühlingszeit fügen die Kinder die hohlen Stengel des Löwenzahn (Taraxacum pratense) zu einer Kette zusammen, so groß als der Kreis zum Ringelreihen werden soll.… ...
Mit diesem Reigenspruche soll des Winters Eis (Is) nebst Schnee, Hagel und Schloßen (Reife und Schließe) sowie alles polternde Unwetter (rumpidum) vertrieben werden. Die wettermachende Katze fehlt nicht, ihr wird durch Umkehr des Kreises der Schwanz ausgezehrt, d.h. das Unwetter verjagt. — Diesen Spruch über...
Der Engel des Herrn hat die Hirten erkoren (1819)
Der Engel des Herrn hat die Hirten erkoren das Christkind ist für alle geboren es liegt ja in keinem goldnen Saal es liegt ja zu… ...
Wir haben einen Platz im Kreise (1922)
Wir haben einen Platz im Kreise such du dir deinen auch mit Fleiß so haltet eure Hände auf und wen ich schlage mit mir lauf… ...
Ist das nicht ein närrisch Mädchen (1883)
Ist das n icht ein närrisch Mädchen Das ich mir erwählet Hab? Es ist keins im ganzen Städtchen Das mir so gefallen tut Blaue Augen,… ...
Willkommen Euch ihr Ballspielbrüder (1920)
[…] Euch ihr Ballspielbrüder Willkommen Euch mit Herz und Hand Laßt uns fester, treu und bieder knüpfen heut der Freundschaft Band Dank euch allen, die… ...
Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel (1556)
Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel er hat ein schöne Köchin er kauft ihr, was sie will Text: Verfasser unbekannt – Ähnlichkeit… ...
Tuk tuk tuk mien Hähneken (1880)
Tuk, tuk, tuk, mien Hähneken wat deist up unsen Hof? Du plückst uns all de Blümkens aff du makst es gar to groff Die Mama… ...
Vo Luzern uf Wäggis zue (1908)
Vo Luzern uf Wäggis zue brucht me weder Strümpf noch Schueh Fahr im Schiffli übern See um die schönen Maidli zseh Hansli, trink mer nit… ...
J
Zwoa Sternel am Himmel (1900)
Zwoa Sternel am Himmel die leichten mit z´samm, das an leicht zum Dirndal das andre leuchtet hoam. Holdirie, holdirie, holdirie, holdirie Ka Vögerl ist treuer… ...
Sind wir einst der Arbeit müde (1938)
Sind wir einst der Arbeit müde sind wir einst der Arbeit satt sagen wir zu unserm Meister gib die Plempe her, wir haun in Sack… ...