Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn (1820)
Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn Ohn´ Strumpf da geh i nöd hoam Drum geh i erst wieder nach Lauterbach Hol mir an Strumpf… ...
Jedenfalls ist das Lied in Süddeutschland entstanden, aber auch in Mitteldeutschland und am Rhein sehr verbreitet. Einen Ort Lauterbach giebts im sächs. Voigtland, in Hessen, Württemberg und auf der Insel Rügen. Welcher ist gemeint?
Bald gras ich am Acker (1800)
[…] Haus i tu mi so gräme drum seh i so aus I will ja viel lieber ins Wasser nein springn als zwoa treu Herzel… ...
Der englische König wohl überm Rhein (1855)
Die Königstochter
[…] Frau Wirtin: kein solche ding ich nicht Sie möchte sich in meinen Mann verlieb’n In ihren Mann verlieb ich mich nicht Ist mir’s meine… ...
Ei was braucht man um glücklich zu sein (Fest der Handwerker) (1829)
Ei was braucht man um glücklich zu sein das wird ja den Hals noch nich kosten wir mieten uns in en Stübeken ein da setzen… ...
Ich bin daher geritten (1897)
mit einem Gäulchen - Schlitten
[…] Zopf ist geflochten Der Rock ist aus dem Schneiderhaus Ich geb meine allerschönste Tochter aus dem Haus Ausführung: Es stehen sich gegenüber: eine Mutter… ...
Gibt´s wohl Schönres auf der Welt als das Fußballspielen (1920)
Gibt´s wohl Schönres auf der Welt als das Fußballspielen mit dem Ball im freien Feld auf das Tor zu zielen Wie hebt sich die Brust… ...
Ich bin ein kleiner Pumpernickel (1857)
Ich bin ein kleiner Pumpernickel ich bin ein kleiner Bär und wie mich Gott geschaffen hat so wackle ich daher Wenn das gebadete, nackte Kind… ...
Ich ging bei nächtlich stillem Haine (1890)
Ich ging bei nächtlich stillem Haine und zwar bei hellem Mondenscheine sah ich von fern ein Mädchen stehn sie war so schöne wie eine Rebe… ...
Vielfach mündlich aus Hessen-Nassau (1880 – 1890 und später) durch Herrn E. Wolfram in Dillenburg. Ähnelt der Melodie von „Ist denn lieben ein Verbrechen …“ Alle Niederschriften beharren auf g statt des richtigeren d
Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh) (1828)
[…] mein theures Vaterland Könnt ich dich doch wiedersehen Ach nur einmal wieder dich Ueber deinen Alpenhöhen Herzenssatt erathmen mich Sieh da stehn sie hingepflanzet… ...
O Bremen ich muß dich nun lassen (1808)
[…] muß dich nun lassen O du wunderschöne Stadt Und darinnen muß ich lassen Meinen allerschönsten Schatz Wir haben oft beisamm gesessen Manche schöne Monden… ...