Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Leb wohl geliebte Heimat du (Auswandererlied) (1848)

Noten dieses Liedes

Leb wohl, geliebte Heimat du ich zieh dem fernen Meere zu und weit in fremdes Land hinein Leb Heimat wohl, vergiß nicht mein Du Berg,… ...

Gar lieblich hat sich gesellet (1540)

Noten dieses Liedes

Gar lieblich hat sich gesellet mein Herz in kurzer Frist zu einer, die mir gefället Gott weiß wohl, wer sie ist Sie liebet mich ganz… ...

Zum Text: 1, 5 liebt mir, gefällt mir. 1, 7 meinen, im Sinn haben, gedenken. 4, 4 gib deine Zustimmung, dass ich scheide. 4, 7 du siehst mich bald wieder. Melodie und Text wie hier bei Forster II, 1540, Nr. 10, Text schon in Bergkreyen...

Lebensrute (1908)

Noten dieses Liedes

Die erste ursprüngliche Gestaltung des Brauchs mit der Lebensrute zu schlagen ist diese: Frauen und weibliches Hausvieh (vor allem Kühe und Stuten) wurden zu bestimmten… ...

Es hat sich zu mir gesellet (1536)

Noten dieses Liedes

Es hat sich zu mir gesellet Ein feines Fräuelein Wiewohl sie mir gefället Ihr Diener wollt ich sein Ich dient ihr ganz mit Treuen Demselbigen… ...

Bergkreyen 1536 Nr. 52, Strophe 1, 2, 5. Das übrige als zu viel Süßelei über weibl. Reize ist hier fortgelassen, wie auch Uhl. Nr. 38 schon getan. Die Überschrift hieß: „Ein ander Reye“. Eine Melodie dazu hat sich nicht erhalten.“ (Böhme)

Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Sachsen) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] sang so schön Frau Nachtigall, Sie sang so schön, ja schön, sie sang so fein, ja fein, Sie sang, ich sollt ihr Liebster sein… ...

Im Arm der Liebe ruht sichs wohl (1788)

Noten dieses Liedes

[…] auch im Schoß der Erde. Ob´s dort noch, oder hier sein soll, Wo Ruh ich finden werde: Das forscht mein Geist und sinnt und… ...

Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage) (1800)

Noten dieses Liedes

Gestern Abend ging ich aus ging wohl in den Wald hinaus saß ein Häslein in dem Strauch guckt mit seinen Äuglein raus. Armes Häslein, was du sagst und ganz heimlich … ...

Ludwig Erk bringt im Liederhort unter Nr. 57e auch eine lateinische Hasengeschichte „Cantus de Lepore“ , nach einer handschriftlichen Sammlung vom 1575: Husemann Beckemensis (Benedictiners zu Lisborn an der Lippe) Perpulchri aliquot versus rhytmiei – In der Münchener Bibliothek , ( cod. mon. ch. lat. 8)   mitgeteilt von...

Fahr wohl du grauer Werkeltag (Paulinzelle) (1910)

Noten dieses Liedes

Fahr wohl du grauer Werkeltag ich will mir Freizeit kiesen dieweil am Weg im Weißdornhag die frischen Blüten spießen Den Wanderstab! Ich fahr ins Land… ...

Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche! (1806)

Noten dieses Liedes

[…] Freunde sollt’s nicht viel besser sein und ich verlor ein Bein Nun hab‘ ich mein Sach auf nichts gestellt, juchhe und mein gehört die… ...

Ich bau mit meinen Fingerlein ein schönes Taubenhaus (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Trili trili trili trili und singen drin auf´s best´ Ich bau mit meinen Fingerlein ein Hundehüttchen nun des Abends geht der Spitz hinein ich… ...