Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Des Morgens fröh em Sonnesching (1895)
De Fescherzunf vum Rhing
[…] dann nit blänk, Mer schwenke met der Gäht Mer fange Schnied´re, Hechte, Schleie Hurra! Dä Chreß – dä hät ald Beß Uns ganz Gelääch,… ...
Stoßt an im Saft der Reben (Schmollis) (1896)
Stoßt an, im Saft der Reben trink ich euch Schmollis zu wir wollen fortan leben als Brüder „du und du!“ Nicht nur die kurzen Jahre… ...
Lobet den Herren (1653)
Lobet den Herren alle die ihn ehren Laßt uns mit Freuden seinen Namen singen Und Preis und Dank zu seinem Altar bringen Lobet den Herren… ...
Ein in Algier gefangner Krieger (1839)
Die Schwalben
[…] der Heimat ihr kein Wörtchen mir? Ich bat euch um ein Angedenken Drei Jahr schon dass ihr dorther fliegt vom Tal wo mein verborgen… ...
Ein Hähnlein woll´n wir rupfen (1915)
[…] – Hurra, rendez-vous! – Hurra! Singet laut Viktoria Frankreich ist es genannt Fein sauber woll´n wir´s braten ob´s schreit kikiriki Es soll uns wohl… ...
Was kommt dort von der Höh (1800)
[…] wieder wohl.“ So wird der Fuchs ein Bursch so wird der lederne Fuchs ein Bursch, ça, ça Fuchs ein Bursch so wird der Fuchs… ...
Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe (1859)
[…] ihre Brust sanften Abendwinden Efeu schlinget sich mit Lust um bemooste Rinden Liebe murmelnd eilt der Bach unter den Gebüschen einem anderen Bache nach… ...
Als der liebe Gott die Welt erschaffen (1830)
[…] geblieben folglich keinen Handel hat getrieben sagt, womit vertrieb er sich die Zeit? Das verschweigt des Sängers Höflichkeit Als die Langeweil den Adam plagte kam… ...
Louvois deine Taten (1689)
"Französische Schandtaten an Heidelberg verübt"
Louvois, Louvois deine Taten Stinken hoch zum Himmel auf Weil du hast das Werk geraten Der Schandtaten großen Hauf Und dein König Ludewig Gleich auch… ...
Ditfurth, historische Volkslieder. Hier nach H. Ziegler, deutsche Soldaten und Kriegslieder S 244. Ludwig XIV. ließ 1688 – 1689 die Pfalz, auf welche er angeblich für seine Schwägerin Elisabeth Charlotte Erbansprüche erhoben hatte, durch Melac in furchtbarster Weise verwüsten. Völlige Zerstörung des Heidelberger Schlosses 1689...
Platoff preisen wir den Helden (1937)
[…] In dem weiten, großen Reich! Sucht mal einen Platoff unter all den Kriegern In dem weiten, großen Reich! Ja, wir wissen, ja, wir wissen,… ...
Das Lied wurde laut Peter Schneider von der Jugendgruppe gesungen, die sich im Sommer/Herbst 1937 auf dem Kölner Georgsplatz traf. Auch Karl Roggenbach, der sich im Blücherpark und an der Venloer Straße aufhielt, gab das Lied als bekannt an. Das Lied wurde 1936/37 auch vom...