Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Im Feindesland am Biwakfeuer (1926)
Die güldene Sonne (1689)
Ist es denn nun wirklich wahr (1870)
Textvarianten: 1.1: Ist es denn auch wirklich wahr 1.2: dass so viele hunderttausend Mann 2.2: … vielen zum Verderben. Ach, der Kummer war so groß, viele mußten sterben. 3. fehlt im Liederhort 4.1: Aber ach, Napoleon, wie wird´s dir nun gehen? Siehst du nicht bei...
Vivat jetzt gehts ins Feld (1756)
Schlacht bei Lowositz an der Elbe (Preußisches Soldatenlied)
Text und Melodie bei Ditfurth, Fränkische Volkslieder II, 214 (aus der Gegend von Bayreuth). Wiederholt in dessen Preuß. Heerlieder, Nr. 12 und Lieder des 7 jähr. Krieges, S. 14. — Erk, Lieder vom alten Fritz, Nr. 3. Text bei Hildebrand, hist. VL., Nr. 62. —
s isch no nit lang (Regen) (1808)
Erinnerung an das Schätzle
in: Voß Musenalmanach 1776, S 222 steht erste Strophe und dazu auf letzter Seite die Anmerkung „Das Schweizerische Volkslied singt um Zürich jedes Landmädchen“
Sie hat ihr Kind in einer Nacht umgebracht (1844)
Maria wollt einst wandern (1908) (1908)
Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied) (1842)
Als in dem großen Völkerkrieg Napoleon (Geschichte Turnkunst) (1890)
Seht aus des Himmels goldnem Tor (Sonntag) (1816)