Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Auf leichten Füßen kommt gegangen (Freude) (1896)
Auf leichten Füßen kommt gegangen die Freude zu dem frohen Mahl der Rosenschimmer ihrer Wangen erleuchtet hell den stolzen Saal es grüßet sie mit Jubelrufen… ...
Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?) (1611)
[…] mit Lieb verwundet hart daß keiner wollt nachlassen keiner sein Fleiße spart Ob solcher Lieb sie schworen einander oft den Tod drum ihr Freund… ...
Rädchen Rädchen gehe gehe (1800)
Rädchen Rädchen gehe gehe Fädchen Fädchen drehe drehe Dreh dich ohne still zu stehn Denn im Himmel und auf Erden Kann kein Sonnenstäubchen werden Ohne… ...
Böhme merkt an in „Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): „Verse, denn ein Gedicht ists wahrhaftig nicht, von Anton Wall in Leipzig nur gefertigt und vom dortigen Musiklehrer Harder um 1800 komponiert. Das Lied war lange beliebt und steht noch bei Fink und in Härtls Liederlexikon....
Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ (1900)
[…] dein Wort und Sakrament bein behalten bis an unser End´ Herr Jesu, hilf, dein Kirch´ erhalt, wir sind gar sicher, faul und kalt Gib… ...
Schon dämmert in der Ferne das Morgenrot (1891)
Dänischer Sozialistenmarsch
[…] verkündet uns Freiheit und Licht Mag Nebel sich türmen, von Wolken bedroht doch die Freiheit stets Bahn sich bricht Uns bindet die Liebe, uns… ...
Die Hussiten zogen vor Naumburg (1832)
[…] vor Naumburg lagen Kam darein ein großes Klagen; Hunger quälte, Durst tat weh, Und ein einzig Lot Kaffee Kam auf sechzehn Pfennig Als die… ...
Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: „Der Text ist von Karl Seyferth, 1832 Referendar zu Naumburg an der Saale, später Regierungs- und Consistoralrath in Posen. Das Lied sollte beim Naumburger Kirschfeste zu einem großen Gemälde nach Art der Mordgeschichten gesungen werden: Zu jeder...
Kommst du Kommst du Licht der Heiden (1653)
[…] Heiden? Ja, du kommst und säumest nicht weil du weißt, was uns gebricht O du starker Trost im Leiden Jesu, meines Herzens Tür steht… ...
Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
Der Schäfer über die Brücke kam hei dilli dilli dei, hei dilli dilli dei! da begegnet ihm ein Edelmann, zum falleridera und hopsasa! da begegnet… ...
Wir kleinen fleißigen Hausfrauen (1922)
[…] aufstehen kaum weckt uns die Sonne an die Arbeit wir gehn wir kochen, wir scheuern wir waschen, wir plätten Arbeit gibt es gar viel… ...
Als man noch kein Pulver kannte (1893)
Als man noch kein Pulver kannte war es eine Affenschande jeder Ritter zu und von sprach da den Gesetzen Hohn keiner konnt´ ihn strafen Längst… ...