Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Kamerad, nun laß dir sagen Kamerad, nun sei bereit Horch, die Trommel hat geschlagen: Auf zum Streit, auf zum Streit Aus ist der Traum, jetzt… ...

Noten dieses Liedes
„Das ist mein lieber Sohn, an dem ich einen Wolf gefangen habe.“ oder „Das ist mein lieber Sohn, an dem ich meinen Magen verdorben habe.“… ...

Noten dieses Liedes
Der Sänger schlug die Augen ein un drickt in vollen Tönen Ich habe dich geliebet ich liebe dich nicht mehr ich liebe einen andern da… ...

Noten dieses Liedes
[…] ein feins brauns Mägdelein Er grüßt sie also freie und ob sie sein Bule wollt sein Sie sprach: „Von Herzen gerne ihr seid mein… ...

* um den Reim wieder herzustellen: schlaft wieder ein? ** Jahrritt = Das jährige Fieber

Noten dieses Liedes
[…] du Mutter wärest. Was geschah so wunderlich? Gottes Sohn vom Himmelreich der ist Mensch geboren. Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von… ...

Noten dieses Liedes
Mein Vater ist Schlosser der Sohn, der bin ich mein Vater macht Schlösser und einbrechen tu ich In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3052) ...

Noten dieses Liedes
[…] So reiten wir den grünen Wald auf und ab da höret man die kleinen waldvögelein singen Wir kamen für eines Wirts Haus da sach… ...

Noten dieses Liedes
[…] traulich und so hold Gleich einer stillen Kammer Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt Seht ihr den Mond dort stehen Er… ...

Lied nach einem Gedicht von Mattias Claudius von 1778, zuerst abgedruckt in „Vossischer Musenalmanach“ von 1779. In „Die volkstümlichen Lieder der Deutschen“ von 1895 schlicht als „Abendlied“ überschrieben und mit den falschen Jahreszahlen 1773 u. 1774. In Holzapfel „Liedverzeichnis“ steht Verfasser „Asmus“ Claudius 1778, dann...

Noten dieses Liedes
Mei Vater ist Pfarrer der Sohn, das bin ich mein Vater liebt die Sünder die Marta lieb ich In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3051) ...

Noten dieses Liedes
[…] keini Fähler ha … Und Herebüebli git´s ja nid, wo keini Fähler hei . . . Drum blieben i ledig bis in den Tod,… ...

Aus Württemberg : E Baurebüeble mag i net des sieht mr mir scho a, juhe e Baurebüeble mag i net des sieht mr mir wohl a Vitri, Vitra, Vitralalala vitralalala e Baurebüeble mag i net des sieht mr mir wohl a ´s mueß einer sei gar hübsch und...