Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Schwarz ist die Nacht Kein Sternchen schimmert Kein Fünkchen flimmert Alles ist finster umher Hier sitz ich alleine In Kummer und weine Ich hoffte zu… ...

Der Inhalt dieser Romanze, den der Reisende sich von einem alten Gastwirte mit allen Einzelheiten erzählen ließ, war folgender: „Ein junges schönes saterländisches Mädchen reist mit ihrem Vater nach Emden, wo er eine Ladung holen will. Dort sieht Gretchen einen Schiffskapitain und verliebt sich in...

Noten dieses Liedes
[…] Text: Verfasser unbekannt – Vergleiche auch die bekanntere Fassung, in der die Frankreich-Strophe fehlt. Musik: Melodie ähnelt stark „Sohn da hast du meinen Speer“ Auch… ...

Noten dieses Liedes
[…] es hat noch nicht gefroren Es schlief ein Graf bei seiner Mamsell bis an den frühen Morgen Und als die Zeit vergangen war da… ...

Noten dieses Liedes
Da wir vereint in froher Feierstunde zu traulichem Gespräch beim Gerstensaft So töne laut aus der Kam´raden Runde das stolze Wort von mächt´ger Stimmen Kraft… ...

Noten dieses Liedes
[…] steht ein hohes Haus Da fliegen alle Morgen Zwei Turteltauben ‚raus. Ach wenn ich nur ein Täublein war Tät fliegen aus und ein Tät… ...

Noten dieses Liedes
[…] gib ihm die Ehre Mir, ruft der Herr, sollst du vertraun. Mein ist die Kraft, mein ist Himmel und Erde; An meinen Werken kennst… ...

Noten dieses Liedes
[…] dunkeln Laub die Goldorangen glühn Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht? Kennst du es wohl?… ...

Noten dieses Liedes
[…] Melodie von 1702 nicht ganz eindeutig ein Auswandererlied. Die Melodie stammt aus Irland, neben Deutschland dem Land mit den meisten Auswanderern und Flüchtlingen in… ...

Noten dieses Liedes
Bei Morgenluft und Lerchenschlag hör´ ich den Wald sich regen. Ich grüsse dich, du junger Tag und zieh´ dir frisch entgegen. Und Lerchenschlag und Morgenduft… ...

Noten dieses Liedes
[…] vom Chrüslihag? Wer möcht es echter si? Der Früehlig ischs im Bluemechleid, Un d’Vögel singe, ’s isch e Freud, Der Winter isch verbi. I… ...