Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn (1765)
Ade nun reis ich fort (Schlesien) (1842)
Anmerkung Hoffmann von Fallersleben: „Abweichend und unvollständiger aus dem Itzgrund in Wolff’s Halle der Völker, 2, 178. Die zweite dort fehlende Strophe ergänzt Wolff durch „Er desertiert dahin, wird ertappt.“. Die sechste Strophe bei Wolff: “ Drum frisch auf wer hat das Lied erdacht zwei...
Es ritt ein Ritter wohl über Feld (1806)
Gedicht aus Heinrich Jung Stillings „Jugend und Jünglingsjahren“, Basel und Leipzig 1806 S 64. Daher Abdruck Erlach Volkslieder II 124. Mit Melodie in „Deutsche Lieder für Jung und Alt„, Berlin 1818 Nr 5, daher Kretzschmer I Nr 28, ohne Angabe des Dichters. Diese Ballade und...
Es kam ein Abenteurer zu reiten (Verlorene Schwester) (1856)
Nur mit Jesu will ich Pilger wandern (1892)
Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter) (1512)
1, 7 sich maßen, sich enthalten 4, 1 verloßen, von losen, aufpassen, erlauschen 6, 8 Gert, Gerte, Ruthe, bildlich für Strafe 7, 1 fechen, fahen, fangen. 8, 1 Fangniß. Einfangen schätzen, brandschatzen, rauben. 8, 3 Batzen, alte Münze von 8 Pfennig 8, 7 erarnen, büßen...
Einmal tät ich spazieren (Jägerlied) (1560)
Fliegendes Blatt. 8. „Drey schöne Lieder“. Das erste. — Am Ende: Gedruckt zu Nürnberg, durch Valentin Newber. (Um 1550). — Wunderhorn. 4, 227. Dasselbe Lied erweitert zu 15 Strophen nach einem fliegenden Blatt Straßburg. Thiebolt Berger um 1570, abgedruckt bei Wackernagel, Kirchenlied 1841, S. 853....
Ich hab ein Schatz der ist Soldat (1918)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen) (1926)
Wär ich so schön (Geld über alles) (0800)