Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Vorwort Burschenliederbuch (3. Auflage) (2025)
[…] Volk so reich an Sang dass dir auf Weg und Stegen sein Lied entgegenklang Im Liede hat’s gebetet. im Liede hat’s geweint Beim Mahle… ...
Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob) (1880)
[…] Stunden Drum Schatz sei wohlgemut tu nur nicht wanken es ist das Allerbest liebn in Gedanken Wenn man recht lieben will wie muß mans… ...
Vielfach mündlich aus Franken und dem Hessen-Darmstädtischen – Mit Benutzung von fliegenden Blättern aus der Zeit von 1750-1820 – Text auch: 1,1: Ei du mein lieber Schatz was muß ich leiden — 4,1: Es kann nichts Schöners sein Melodie unten zu einem fast wörtlich gleichen...
Die heilige Rein und auch die Fein (Sankt Katharina) (1663)
[…] Land wo Jemand Sanct Katharina fand Der Heid sprach Sanct Katharina an sie sollt nach seinem Willen tun Ich geb dir Berg und alle… ...
Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland (1913)
[…] Musik: J. P. Esteri (vor 1914) vielfach in Soldatenliederbüchern seit dem ersten Weltkrieg , die zweite Strophe wurde von Soldaten oft vermischt mit Weit… ...
andere Textfassung in Der Pott (1942) Hast du den Freund gekannt der dort im Grabe ruht er war mir wohlbekannt er war mir gut Die Schwalben ziehen fort sie kehren wieder her der Mensch lebt einmal nur und dann nicht mehr Hab keine Eltern mehr...
Ein neues Lied von dem Haupträuber Graßl (1816)
Die Geschichte ist bekannt so sich zugetragen Unlängst in unserm Kaiserland wie man weiß zu sagen was der Räuber Graßl hat hier und da getrieben… ...
Auf einem schönen grünen Wasen (Elsaß 1813) (1813)
Auf einem schönen grünen Wasen Lasst Napoleon sein Order blasen Als ein Held und Kriegersmann Lasst die Trumpeten alle schallen Viele Stücke auf einmal knallen… ...
Als der Hitler frech geworden (1923)
[…] Auer schiss Pipi doch es kam ganz anders Denn als Adolf Hitler putschte ihm der Gustav Kahr entwutschte Gustav sprach: ich mach nicht mit… ...
Otto von Lossow: Kommandeur der bayerischen Reichswehrdivision Der Kommandeur der bayerischen Reichswehrdivision, Otto von Lossow, sollte für Reichswehrminister Otto Geßler das Verbot des „Völkischen Beobachters“ (Sprachrohr der NSDAP) durchsetzen. Lossow verweigerte den Befehl, wurde daraufhin seines Amtes enthoben und putschte gegen die Reichsregierung, indem er...
Wohlauf Kameraden aufs Pferd (1797)
[…] dem feigen Menschengeschlechte. Der dem Tod ins Angesicht schauen kann, der Soldat allein ist der freie Mann. Des Lebens Ängste, er wirft sie weg,… ...
Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z…. Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...
Wach nur auf wach nur auf mein Handwerksgesell (1991) (1991)
[…] zieh auf breiten Straßen Als sie kamen vor das Brandenburger Tor Da tät die Schildwach fragen Wo ein, wo aus, wohin des Wegs Ist… ...
Negeraufstand ist in Kuba (1930)
[…] mehr Hea humbassa hea humbassa hea hea ho Wieviel Leichen da wohl lagen kann die Zeitung noch nicht sagen doch Besucher sind gebeten auf… ...
Hintergrund des Liedes sind die Ereignisse in Kuba, zunächst um 1930, und dann natürlich die kubanische Revolution nach 1953, die hier in grotesker bis satirischer Weise besungen werden. Vor 1933 gab es in Kuba Aufstände gegen den Diktator Gerardo Machado, der nach einem erfolgreichen Generalstreik am 3. August...


