Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Der Morgen dämmert die Lerche zieht (1900)
Der Morgen dämmert, die Lerche zieht mit schmetterndem Trillern vom Neste. Auf! Schwing dich mit ihr, du mein jauchzendes Lied empor zu der ragenden Veste:… ...
Nun laß dein braunes Röckelein (Anstich) (1896)
[…] braunes Röckelein im Winde lustig fliegen nun laß dein braunes Röckelein im Winde lustig fliegen! Die Abenddämmrung bricht herein da stellt der Junker Durst sich ein… ...
Vorwort: Neues Liederbuch für Artilleristen (1893)
Bei jeder Vorbereitung zu einem Artillerie-Kommers tritt auch die Aufgabe, ein geeignetes Liederbuch herzustellen, immer aufs neue an da Festkomitee heran. Da unsere Feste in… ...
Ein Zeisig wars und eine Nachtigall (1746)
Ein Zeisig wars und eine Nachtigall, Die einst zu gleicher Zeit vor Damons Fenster hingen. Die Nachtigall fing an, ihr göttlich Lied zu singen, Und… ...
Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene) (1803)
[…] i ’s wird jäten im Salat und sag em’s wenn i näume cha und luegt es mi nit fründli a nit fründli a, nit… ...
Am Rhein sang man laut Böhme noch um 1890 das Lied so: Es gfällt mir doch nur Eine Eine ganz gewiß Nur wenn ich doch das Mädel hätt Es ist so flink und wundernett so wundernett Ich wär im Paradies …
Es war ein Waisenknabe (1840)
[…] geträumet Vom Königstöchterlein Und der junge Knabe sang Vom Königstöchterlein Steh auf steh auf mein Knabe Sattle mir und dir ein Roß Wir wollen… ...
Du schöne Zeit du Wanderzeit (1850)
Du schöne Zeit, du Wanderzeit du Mai mit deiner Herrlichkeit ich kann euch kaum erwarten. Nun schnell zum Ranzen an der Wand den grünen Hut,… ...
Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn (1900)
Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn zu diesem neuen Jahr? wir wünschen ihm a schwarze Hosn wo die Dukat´n drinnat losn Was wünsch´ ma denn… ...
Ein Geyer ist ausgeflogen (1527)
[…] die treiben Übermut; Hüt’t euch, ihr Wucherknaben Es tut in die Läng‘ nicht gut! Niemand tut sich mehr schämen Er sei jung oder alt… ...
Die Geschichte dieses Nördlinger „Bündischen Liedes“ ist in Gerichtsakten dokumentiert: „In Nördlingen war frühe schon die neue Lehre eingedrungen, und in der Bürgerschaft selbst gährten die neuen Volksideen. Bürger dieser Stadt waren es auch, welche den Aufstand der Landleute im Ries anregten und leiteten. Am...
Komm wir wollen in die Haselnuß (1900)
[…] Haselnuß D´ Haselnuß sind no net reif Komm, mer wend ins Besenreis ´s Besenreis hat no koin Laub Komm, mer wend in Tannenwald D´… ...