Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Von der Mutter zieht der Sohn ins Feld (1915)

Noten dieses Liedes

Von der Mutter zieht der Sohn ins Feld weil er s ich dem Regiment gestellt Fest hält sie umschlungen ihren einz´gen Jungen kaum zählt er… ...

Die Mutter sprach zum Töchterlein (1646)

Noten dieses Liedes

Die Mutter sprach zum Töchterlein fein „Bleib mir daheim im Haus ! Und laß mir nur kein Bübichen nein guck nit zum Fenster ’naus!“ Das… ...

Es kann doch schon immer so bleiben (1858)

Noten dieses Liedes

Es kann doch schon immer so bleiben hier unter dem wechselnden Mond wenn Freundschaft und innige Liebe die zärtlichen Herzen belohnt Es haben viel redliche Menschen sich bis… ...

Wer sagt mir an wo Weinsberg liegt? (Die Weiber von Weinsberg) (1774)

Noten dieses Liedes

[…] ’nein trompeten: Ihr Schurken, komm ich nein, so, wißt, Soll hängen, was die Wand bepißt. Drob, als er den Avis also Hinein trompeten lassen,… ...

Das Lied wurde zu Anfang des 19. Jahrhunderts bis etwa 1840 noch viel gesungen, seitdem ist es verklungen und aus allen Liedersammlungen entfernt. Die Historie von der Weibertreu zu Weinsberg (Anno 1143) hat zuerst Heinrich Bünting im II. Teil seiner Braunschweigischen Chroniken Magdeburg 1584 in...

Kleine Blumen kleine Blätter (Volkslied) (1843)

Noten dieses Liedes

Kleine Blumen, kleine Blätter Reich mir freundlich deine Hand! Und das Band, das uns verbinde, Sei kein zartes Rosenband! Wie oft han wir zusammgesessen Manche… ...

Die galante Korbflechterin (1611)

Noten dieses Liedes

[…] Dama schön in Garten gehn thät früh an einem Morgen und hielte Ratth, wie früh und spat sie könnte sein ohn Sorgen weil ihr… ...

Es wundert und wundert mich immer so sehr (Der Reiter und seine Geliebte) (1933)

Noten dieses Liedes

[…] euer lieben Mutter da stehn?“ Bei meiner lieben Mutter bleib ich es nicht stehn sie kann mich vor ihrigen Augen nicht sehn Sie reiten… ...

Da droben auf jenem Berge (Die Mühle) (1800)

Noten dieses Liedes

[…] Hessen-Darmstädtischen , Odenwald , Meiningischen , aus Westfalen , Franken etc…. (Deutscher Liederhort, Nr. 125, „Die Mühle“) aus dem Ersten Weltkrieg ( DVA A… ...

Ludwig Erk setzt in Deutscher Liederhort (1856) die Strophen 3. und 4. in Klammern, diese wären „Lieblingsstrophen“, die sich in vielen älteren und neuen Liedern fänden. “ z.B. in dem Liede: „Von deinetwegen bin ich hie.“ – (Nr. 46 in den „Bergkreyen.“ Um 1533. – Vgl....

Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein (1928)

Noten dieses Liedes

[…] Nacht behalten! Altinti altee je länger je meh sechs Rosse und ein Wagen Nehmt Ihr dasPpferdchen mit euerm Zaum und bind´t es in unsem Stall… ...

Es freit einmal ein Wassermann (1856)

Noten dieses Liedes

[…] geritten mit vierundvierzig Reitern Guten Tag guten Tag liebste Eltern mein wo ist denn nun das junge Bräutelein Da drinnen in der Kammer schlägt… ...